Rosa palustris Marshall
Botanische-Rose, 1785 vom Botaniker Humphry Marshall. Die Synonyme wurden von den Botanikern Asa Gray, USA, Claude Antoine Thory, Frankreich, John Kunkel Small, USA und André Michaux, Frankreich, beschrieben.
Eltern: Wildrose, Sect. 4. Carolinae Crép. – Carolina-Rosen
Synonyme: Rosa carolina A.Gray non L., Rosa hudsoniana Thory, Rosa lancifolia Small, Rosa pensylvanica Michx., 'Sumpf-Rose', 'The Swamp Rose', 'Rosier de Pensilvanie', 'Rosier d'hudson a feuilles de Saule,
'Willow-Leaved Hudson Rose', Rosa hudsoniana Thory var. salicifolia, Rosa hudsoniana Thory subtaxon salicifolia
Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines • Preface • Remarques
- 2 Blüten • Blooms • Fleurs
- 3 Farbe • Color • Couleur
- 4 Hagebutten • Hips • Fruits
- 5 Wuchs • Growth • Port
- 6 Blätter • Foliage • Feuillage
- 7 Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
- 8 Meine Rose • My rose • Mon rosier
- 9 Einzelnachweis • Footnotes • Note
- 10 Weblinks • External links • Liens externes
- 11 Literatur • Literature • Littérature
Allgemeines • Preface • Remarques
Palustris = Sumpf bezeichnet den bevorzugten Standort dieser Rose.
Blüten • Blooms • Fleurs
Kleine, ungefüllte, flache Blüten mit zahlreichen, gelben Staubgefäßen. Spitze Knospen mit lang überstehenden, löffelartig verbreiterten, gegeneinander verdrehten und gefiederten Kelchblättern. Einmalblühend.
Farbe • Color • Couleur
Rosa-rot, zu einem hellen Rosa-lila verblassend, fein marmoriert, mit kleiner, heller Petalenbasis.
Hagebutten • Hips • Fruits
Rote, rundliche, abgeflachte, stark mit Borsten besetzte Hagebutten.
Wuchs • Growth • Port
Aufrecht bis 2m
Blätter • Foliage • Feuillage
7-fiedriges, hellgrünes, mattes Laub mit ovalen Blättern ohne Spitze, tief und grob gezähnt.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Aufrechte Triebe mit zahlreichen mittleren und großen, schlanken Stacheln.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Freiensteinau-Radmühl
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Meine Rose wächst veredelt. Diese Rose ist für feuchte Standorte sehr geeignet.
Sie wächst in Radmühl, der Standort ist sonnig, mein Boden ist lehmig.
Meine Rose duftet gut.
- Rosa palustris Marshall
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
L'Haÿ-les-Roses
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Die Rose stammt von XYZ und wächst veredelt.
Sie wächst in der Roseraie Du Val-de-Marne, der Standort ist sonnig, der Boden ist schwer, lehmig.
Der Duft ist schwach.
Meine Rose duftet folgt.
- Rosa palustris
Foto aus der Roseraie Loubert
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- Humphry Marschall, Arbustrum Americanum: The American Grove, or, an Alphabetical Catalogue of Forest Trees and Shrubs, Natives of the American United States, Arranged according to the Linnaean System, 1785, Seite 135 Link-Text Online-lesen, Download-Link
- Redouté, Les Roses, Vol. I, 1817, Seite 95 - 97 Online-lesen oder Download-Link
- PDF, Wildrosenverzeichnis Sangerhausen, überarbeitet 2016, Seite 28
- François Joyaux, Enzyklopädie der Alten Rosen, Ulmer, ISBN 978-3-8001-5333-6, Seite 20
- Peter Beales u.a., Rosen Enzyklopädie, Könemann, ISBN 3-8290-1954-8, Seite 50, als R. carolina
- Reinhard Witt, Naturnahe Rosen, ISBN 978-3-00-027547-0, Bd. 1, Seite 365-366
- Cochet, Journal des Roses 1896, Text