Mademoiselle Francisca Krüger
Teerose, 1879 - Züchter Gilbert Nabonnand, Frankreich
Eltern: Sämling von 'Catherine Mermet' x 'Général Schablikine'
Synonym: 'Franziska Krüger', 'Mademoiselle Franziska Krüger'
Allgemeines • Preface • Remarques
Übersetzung:
Obwohl sie keine ganz neue Züchtung ist, ist Franciska Krüger nicht destoweniger beliebt bei den Rosenliebhabern. Ihre Lebenskraft, ihr Farbton und ihr zarter Duft machen, dass sie um Paris herum und in den nordischen Ländersn sehr geschätzt ist.
Sie entstand 1873 durch eine Aussaat aus gemischten Samenkörnern; die Mutterpflanze keimte im darauf folgenden Jahr und nach einer Zeit der strengen Beobachtung wurde sie 1879 von ihrem Züchter, Herrn Ph. Nabonnand, Planzen- und Rosenzüchter in Golfe-Juan (Côte d'Azur - Frankreich), in den Handel gebracht.
Diese Rose ist ein kräftiger Strauch mit einem schönen grünen, langlebigen und widerstandsfähigen Laub.
Die Blüten sind groß, stark gefüllt, wohlgeformt; sie sind fleischfarben mit kupferfarbenen, gelben und rosafarbenen Nuancen. Als Freilandrose für ihre Schnittblüten kultiviert ist sie nicht erstklassisch, aber unter Glas oder im Treibhaus liefert sie ausgezeichnete Ergebnisse.
Wir empfehlen sie als Gartenrose und zur Berankung von Mauern und Säulen, wo sie reichlich blüht.
br>Die Herren Ketten, Rosenzüchter in Luxemburg teilen diese Meinung, denn in ihrem Katalog geben sie die Rose Franciska Krüger als eine der besten Sämlinge von Herrn Ph. Nabonnand.
Blüten • Blooms • Fleurs
Große, dicht gefüllte, kugelförmige Blüten in eine schöne, andeutungsweise geviertelte Schalenform übergehend, an etwas schwachen Blütenstielen. Die äußeren Petalen sind am Rand nach hinten umgerollt. In mildem Klima reich- und öfterblühend.
Farbe • Color • Couleur
Leicht kupfrig-rosiges Weiß, mit gelbem und rosigem Schimmer - so beschreibt der Züchter die Farbe.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Strauch mit ca. 2 m Höhe, in Südfrankreich auch höher.
Blätter • Foliage • Feuillage
3- bis 5-fiedriges, hellgrünes, dichtsitzendes Laub mit spitz-lanzettlichen Blättern. Etwas anfällig für Mehltau.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Schlanke, spitze Stacheln.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Ocala
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
My rose grows on own roots, in Sherry's Garden in Ocala, Florida, USA, the place is sunny, the soil is highly amended sand.
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
L'Haÿ-les-Roses
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Sie wächst in der Roseraie Du Val-de-Marne, der Standort ist halbschattig, der Boden ist schwer, lehmig.
Kein Duft.
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert.
Der Duft ist mittel.
Meine Rose duftet folgt.
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- Cochet, Journal des Roses, 1888 , Illustration et Texte
- Cochet, Journal des Roses 1896, Text
- Rosen-Zeitung 1894, Text
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 392
- Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906, Seite 111
- The Geo. H. Mellen Co. Catalog, spring 1911 Text
- François Joyaux, Enzyklopädie der Alten Rosen, Ulmer, ISBN 978-3-8001-5333-6, Seite 164, 162
- G.R. Gause, Catalogue of roses : high grade and other plants 1905, Text
- Dictionnaire des Roses, 1885, Bd. 2, Seite 97