The Bride
Teerose, 1885 - Züchter/breeder/obtenteur John N. May, USA
Eltern/parents/parentage: Sport von 'Catherine Mermet'
Synonyme: 'Catherine Mermet blanche', 'Bride', 'La Fiancée'
Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines • Preface • Remarques
- 2 Blüten • Blooms • Fleurs
- 3 Farbe • Color • Couleur
- 4 Hagebutten • Hips • Fruits
- 5 Wuchs • Growth • Port
- 6 Blätter • Foliage • Feuillage
- 7 Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
- 8 Meine Rose • My rose • Mon rosier
- 9 Einzelnachweis • Footnotes • Note
- 10 Weblinks • External links • Liens externes
- 11 Literatur • Literature • Littérature
Allgemeines • Preface • Remarques
The bride - die Braut, die Verlobte - la fiancée.
Übersetzung:
Vor Kurzem haben wir den Katalog von Herrn J.-N. May, Gärtner in Summit Union County, New Jersey, USA erhalten, in welchem er ankündigt, dass eine neue Teerose namens The Bride in den Handel gebracht wird.
Das sagt Herr May über seine Rose:
"Diese Neuheit ist zweifellos die schönste weiße Rose, die der Öffentlichkeit je vorgestellt wurde. Sie ist ein Sport von Catherine Mermet, mit der sie, von der reinweißen Farbe abgesehen, eine große Ähnlichkeit hat. Die Blüten sind schön und kräftig und als Schnittblumen bleiben sie länger frisch als irgendeine andere Sorte.
Sie ist blühfreudiger als ihre Mutter; nebeneinander und unter den gleichen Bedingungen kuliviert bekam The Bride zwanzig Prozent mehr Blüten als Catherine Mermet.
In The American Florist vom 15. Dezember 1885 spricht so Herr Robert Craig aus Philadelphia über diese Rose:
"Ich war vor Kurzem in Summit und konnte diese neue weiße Rose The Bride unter die Lupe nehmen. Ich denke, sie ist dazu bestimmt, die beliebteste der existierenden weißen Rosen zu werden. (...) Ihre Farbe ist mit der der Sorte Cornelia Cook identisch, aber sie ist dieser in der Reichblütigkeit sehr überlegen. Man kann behaupten, dass sie drei- bis viermal mehr Blüten hervorbringt, und dass Duft und Blütenform hervorragend sind.
Gegenüber Cornelia Cook besitzt sie den Vorteil, dass bei schlechter Witterung ihre Blüten nicht so schnell faulen. Catherine Mermet ist die Königin unter den rosafarbenen Rosen, und so wird ihre Tochter die Königin unter den weißen. (...)"
Von Ernest Bergman übersetzt.
Als Beweis seines Vertrauens soll sich Herr Craig für eintausend Pflanzen haben vormerken lassen.
Wie glücklich sind die Rosenzüchter in ... Amerika! Kaum sind ihre Sämlinge entstanden, da werden sie in großen Mengen bestellt.
Man könnte nur wünschen, man würde in Frankreich diesem Beispiel folgen. Die Redaktion
Traduction:
Cette mutation de Catherine Mermet, cette rose connue et estimée, s'est révélée, au cours des années depuis son introduction, être une nouveauté dont la publicité faite lors de son apparition n'a pas été imméritée bien qu'elle soit originaire d'Amérique où l'on n'a pas l'habitude d'être réservé sur ce point. Là-bas, on la cultive en serres par milliers pour la fleur coupée et ces roses atteignent des prix élevés.
C'est une magnifique rose blanche à la base un peu jaune et translucide; les fleurs et les boutons sont extraordianierment longs, de belle forme et très pleins et exhalent un parfum exquis. L'arbuste est vigoureux et sain, fleurit facilement et abondamment en pleine terre et particulièrment sous serre. Les fleurs ont des forme et couleur se prêtant bien aux arrangements et, à cette fin, elles sont cultivées en grands quantités; même le nom de Fiancée est attrayant; de ce fait, il est compréhensible que chacun, même s'il ne commande que peu de roses, demande une und deux The Bride. En hiver, il est bon de la protéger contre le gel et de l'humidité.
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Blüten • Blooms • Fleurs
Gefüllte Blüten.
Farbe • Color • Couleur
Weiß mit gelblicher, zartrosa Mitte.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
H 1,2 m, B 0,8 m.
Blätter • Foliage • Feuillage
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert.
Der Duft ist mittel.
Meine Rose duftet folgt.
- The Bride
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Lauterbach
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Meine Rose stammt von La Campanella und wächst veredelt.
Sie wächst in Lauterbach, der Standort ist sonnig, mein Boden ist humos und lehmig.
Der Duft ist mittel bis stark.
Meine Rose duftet frisch fruchtig, etwas Apfel oder Birne.
- The Bride
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Sakura City
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Sie wächst im Rose Culture Institut in Sakura City, Japan
Der Duft ist ...
Meine Rose duftet nach ...
- The Bride
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 107, 472
- Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906 Seite 160
- Peter Beales u.a., Rosen Enzyklopädie, Könemann, ISBN 3-8290-1954-8, Seite 589
- Cochet, Journal des Roses, 1886, Seite 71 - Text
- Ernst Sarfert, E. Metz, Deutsche Rosen-Zeitung, 1887, Heft 1-6 Seite 4 - Text und Bild
- Möllers Deutsche Gärtner-Zeitung 1986, Seite 417 - Bild und Text
- Cochet, Journal des Roses 1890, Seite 158 - Text
- Cochet, Journal des Roses 1892 Seite 37 - Nr. 13
- P. Lambert, Rosen-Zeitung 1892 Seite 17 und 1895 Seite 45 - Text
- Cochet, Journal des Roses 1896, Seite 57 - Text
- Rosen-Zeitung, 1896 Seite 32 - Beobachtung über The Bride
- Soupert & Notting, Luxemburg General-Catalog 1896 - 1897 Seite 20 - Nr. 589
- Cochet, Journal des Roses 1897 Seite 66 - Text
- Vestal's rose catalogue, 1900 Seite 11
- G.R. Gause, Catalogue of roses : high grade and other plants 1905, Seite 14