Pompon de Bourgogne

Aus Rose-Biblio
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pompon de Bourgogne, L'Haÿ
Pompon de Bourgogne, Sangerhausen
Pompon de Bourgogne, Journal des Roses 1879

Centifolia, vor/ before/ avant 1664 - Züchter/breeder/obtenteur unbekannt, unknown, inconnu; gefunden in Dijon, Frankreich/ found in Dijon, France/ rosier trouvé à Dijon en France.
Eltern/parentage/parents: unbekannt, unknown, inconnus.
Synonyme/synonyms/synonymes: 'Burgundica', 'Rosa burgundiaca Rössig', 'Rosa parviflora Ehrh.', 'Pompon de Mai', 'Burgunderröschen'. Viele weitere französische Synonyme/ many other French synonyms/ beaucoup d'autres synonymes français.

Allgemeines • Preface • Remarques

Zum Teil werden die gleichen Namen verwendet, wie für 'Rosa Parvifolia', da beide Rosen sich ähneln und wegen des Alters verschiedene Klone und Varianten bestehen, und die alten Beschreibungen natürlich selten eindeutig sind. Näheres hierzu bei 'Rosa Parvifolia'.
The same names are sometimes used as in the case of 'Rosa Parvifolia', as both roses look similar and given their age, different clones and variants exist. In addition, ancient descriptions often lack precision. More on this in 'Rosa Parvifolia'.
Les mêmes noms sont parfois utilisés comme dans le cas de 'Rosa Parvifolia', étant donné que ces rosiers se ressemblent et que, vue leur ancienneté, différents clones et variants existent. Il faut aussi tenir compte du fait que les descriptions anciennes manquent souvent de précision. Pour plus de détails voir 'Rosa Parvifolia'.


Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir

Übersetzung:
Die entzückende Rose, die den Namen Pompon de Bourgogne' trägt und deren Abbildung wir hier nebenstehend sehen, ist eine Sorte der Rosa centifolia, deren wildwachsendem Typus Buberstein in den Wäldern des östlichen Kaukasus (Asien) begegnet ist. Die Pompon de Bourgogne bildet einen kleinen rundlichen Busch, deren dünne Zweige sich ein Mal im Jahr mit hübschen kleinen rosafarbenen, am Rande heller werdenden, in Form und Haltung herrlichen Blüten schmücken.
Um 1840 herum soll eine Sorte mit weißen Blüten existiert haben, die nie zu unserer Kenntnis gelangt ist: de Pronville besaß in seinem riesenhaften Rosenpark eine Pompon de Bourgogne mit einfachen Blüten, von der, seiner Meinung nach, die hier besprochene Rose abstammen soll. Die Botaniker kennen die Pompon de Bourgogne unter verschiedenen Namen: R. Centifolia pomponia für Lindley; R. Centifolia minor für Roessig; R. Componia für Redouté und de Decandolle; R. Burgundiaca für Persoon; R. Crovincialis, var. für S. J. Smith und W. Aïton. Persoon hat mit Unrecht der R. Centifolia den Namen R. Burgundiaca verliehen, denn jene stammt nicht aus der Burgund, wie wir es oben ausführen. Es existiert wohl eine Rose, die in den Bergen um Dijon herum wild wächst, und die pompon de Bourgogne hieß. Dabei ist die Rose, die uns interessiert die R. Parvifolia von Lindley, - von Ehrhard, - von Wildenow, - von C.-H. Persoon, - von S.-J. Smith, - des Botanical register, - von de Pronville, usw. Es ist die R. Burgundiaca de Roessig, - de C.-C. Gmelin, - von Brotero. Es ist die R. Remensis von L. Desfontaines, von de Decandolle, - und von F. Merat. Schließlich ist sie auch von den Floristen unter dem Namen Petit-saint-François bekannt. Diese Rose gibt einzelne gefüllte purpurfarbene Blüten. Aber kommen wir zu unserer hübschen kleinen Rose. Von 1820 bis 1830 war sie von den Blumenhändlern, die sie erfolgreich forcierten, sehr geschätzt. Ab dieser Zeit, obwohl vom Publikum sehr geschätzt, wurde sie immer weniger kultiviert; die Rose du Roi wurde ihr eine gefährliche Rivalin, auf die großblumige Rosen folgten, so dass die Pompon de Bourgogne heutzutage zu Unrecht wenig kultiviert wird. Dennoch ist sie eine sehr empfehlenswerte Rose, die von den Rosenliebhabern immer noch sehr bewundert wird. Eine uns nahe stehende Dame pflegt zu sagen: Wenn mein Garten für nur eine einzige Rose Platz bieten würde, würde ich eine R. Pompon de Bourgogne hineinsetzen.

Translation:
This exquisite rose, Pompon de Bourgogne', illustrated here is a type of Rosa centifolia, whose wild mother-type was discovered by Buberstein in the forests of the Eastern Caucasus (Asia). Pompon de Bourgogne forms a small spherical shrub with thin branches carrying pretty, small, pink roses (with lighter coloured outer petals) once a year. A white variant apparently existed around 1840, but we never witnessed its existence. Mr. de Pronville had one Pompon de Bourgogne in his huge rose park, a plant with unfilled flowers; according to him this rose here is a descendant of his rose. Botanists know Pompon de Bourgogne under different names: R. Centifolia pomponia - Lindley; R. Centifolia minor - Roessig, R. Componia - Redouté and Decandolle; R. Burgundiaca - Persoon; R. Crovincialis, var. - S. J. Smith and W. Aïton. Persoon wrongly attributed the name R. Burgundiaca to R. Centifolia, as this rose does not originate from Burgundy (see above). A wild rose does grow in the mountains near Dijon, called Pompon de Bourgogne. But the rose of interest to us here is R. Parvifolia from Lindley, Ehrhard, Wildenow, C.-H. Persoon, S.-J. Smith, the botanical register, de Pronville, aso. It is the R. Burgundiaca from Roessig, C.-C. Gmelin and Brotero. It is the R. Remensis from L. Desfontaines, de Decandolle and F. Merat. To end a long list, florists also know the rose under the name Petit-Saint-François. Its isolated filled roses are of a purple colour. But let's describe our pretty little rose. The rose was very much appreciated and obtained by florists (through forced cultivation) from 1820-1830. Since then, although also liked by the public, it was less and less multiplied as compared to Rose du Roi or other ones with larger flowers. Pompon de Bourgogne remains nevertheless a precious rose to rose lovers. A lady friend used to say: "If there was room in my garden for only one rose, I would plant a R. Pompon de Bourgogne".

Dictionnaire des roses Bd 2

Übersetzung:
Dieser Strauch wird kaum höher als 50-60 cm und bildet einen kleinen rundlichen Busch; die Triebe haben eine hell grüne Rinde, sind gerade, zylindrisch, eher kräftig und bestachelt; die Stacheln sind verstreut, pfriemförmig, fast gerade; die Zweige stehen ab, sind mehr oder weniger kräftig je nach dem, ob sie vom unteren oder vom oberen Ende der Triebe abgehen; ihre Stacheln ähneln denjenigen der Triebe und sind mit bedrüsten Borsten durchsetzt; die Rinde ist etwas bräunlich, intensiver in Richtung des oberen Teils des Zweiges; das Laub besteht aus 3 -fast immer 5 - selten 7 zart-, mattgrünen Fiederblättern; die Nebenblätter sind vollständig, klein oder mittelgroß, ihre Ränder sind bewimpert und bedrüst (...); die Blattstiele sind leicht bedrüst und filzig, selten mit Stacheln; die Fiederblätter sind klein, oval, an der Basis abgerundet, mit kurzer Spitze am oberen Ende, leicht filzig an der Unterseite, einfach gezähnt, bewimpert und bedrüst; die Blüte steht meisens einzeln, manchmal sind sie zu zweit, selten in Büscheln mit wenigen Blüten, und dann an den kräftigeren Zweigen; nur wenige lanzettförmige Tragblätter mit bewimperten und bedrüsten Rändern, filzig an der Unterseite; die Blütenstiele sind eher lang, sehr gerade, sehr bedrüst; der Blütenboden ist bedrüst bis sehr bedrüst, klein, ovoïd ellipsoïd an der Basis, etwas enger werdend vor der Blütezeit; die Kelchblätter sind mehr oder weniger schmal mit langen Spitzen, die trotz der geöffneten Blütenkrone sichtbar bleiben; sie sind borstig, mit bewimperten und bedrüsten Rändern, wie bei den Borsten, filzig auf der inneren Seite, behaaart und leicht bedrüst auf der äußeren Seite, sie sind zurückgebogen nach der Blüte; die Blütenkronen sind klein, dichtgefüllt, tief; sie werden fast flach bei der Blüte, dunkelfleischrosa beim Aufblühen, blasser an den Rändern, die Farbe geht später in ein helleres Rosa über; die äußeren Blütenblätter sind breiter, ausgeschnitten am Rand, kürzer als die Kelchblätter; in der Mitte sind sie schmaler, überlappend; Griffel sichtbar, unbehaart, freistehend, etwas abstehend. Die Rose blüht im Mai; daher sein verbreiteter Name: Pompon de Mai.

Translation:
This shrub does not exceed 50-60 cm and forms a small spherical bush with light-green sprouts (straight cylinders with numerous dispersed spines). Sprouts are more or less robust, depending on the level they grow on the branches, are glandulated and carry similar spines to those on main stems). Their bark is brownish (more so on their upper part). The dull green foliage consists of 3 - almost always, 5 - rarely 7 tender - leaflets; secondary leaflets are not dented, small to medium-sized with ciliated/glandulated borders (...); their felted stemlets carry some glands but only rarely spines; the pinnated leaflets are small, oval and slightly pointed; their base is rounded off, their reverse sides are slightly felty and their indentation is simple; they are ciliated and glandulated. Flowers (often single/sometimes in pairs/rarely in groups) are rare (on the more solid branches); few lanceolated sepals show ciliated/glandulated borders and felty reverses (on rather long, straight, highly glandulated stemlets); calyxes are glandulated to densely glandulated, small, egg-shaped, with an ellipsoïd base, that shrinks during the blooming season. The sepals (more or less small) with long tips, remain visible after opening of the flowers; they are bristled and show ciliated/glandulated borders, felted inners and ciliated slightly glandulated outers; they bend backwards after blooming. Flowers are small, deep, densely filled (almost flat when opened); their dark skin-coloured pink (clearer outer petals), fades into lighter pink. Outer petals are larger, with indented borders; they are shorter than the sepals (narrower; overlapping in the heart of the flower). Visible styles are free-standing, unciliated and somewhat distanced. The rose blooms in May; hence its common name Pompon de Mai.

Blüten • Blooms • Fleurs

Kleine, dicht gefüllte, pomponförmige Blüten mit kleinem grünen Auge. Einmalblühend.
Small, densely filled, pompon-shaped flowers with a small green eye. Flowering once.
Petites fleurs, très remplies, en forme de pompons, avec un petit oeil vert. Floraison unique.

Farbe • Color • Coloris

Fleischfarbenes Rosa, zum Rand hin heller werdend und hellrosa verblassend.
Skin-colour pink; lighter coloured outer petals; fading into light pink.
Rose carné avec des pétales externes plus clairs; ton rose-clair en fin de floraison.

Hagebutten • Hips • Fruits

Wuchs • Growth • Port

Kleiner Strauch, 0,6 m.
Small shrub, 0.6 m.
Petit arbuste, 0,6 m.

Blätter • Foliage • Feuillage

3- bis 5-fiedriges, hellgrünes Laub mit ovalen Blättern, fast ohne Spitze und fein gezähnt.
Light-green foliage with 3 - 5 oval/almost tipless, delicately dented leaflets.
Feuillage vert-clair avec 3 - 5 folioles ailées/ovales/quasi sans pointes et finement dentées.

Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons

Meine Rose • My rose • Mon rosier

Sangerhausen

Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!

Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!

Duftkategorien Categories of fragrance Catégories de parfums
 0 kein Duft no fragrance aucun parfum
 1 schwacher Duft very mild fragrance parfum léger
 2 mittlerer Duft mild fragrance parfum modéré
 3 starker Duft strong fragrance parfum fort
 4 verströmt starken Duft diffuses a strong fragrance parfum à large dispersion

Meine Rose wächst veredelt im Europa-Rosarium Sangerhausen, der Standort ist sonnig, der Boden ist schwer, lehmig.
The grafted rose grows in the Europa-Rosarium in Sangerhausen in a sunny spot and heavy soil.
Le rosier greffé pousse dans l'Europa-Rosarium de Sangerhausen dans un emplacement ensoleillé et un sol lourd/argileux.


Der Duft ist folgt.


Meine Rose duftet folgt.

Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑


Friedhof Erndtebrück

Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!

Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!

Duftkategorien Categories of fragrance Catégories de parfums
 0 kein Duft no fragrance aucun parfum
 1 schwacher Duft very mild fragrance parfum léger
 2 mittlerer Duft mild fragrance parfum modéré
 3 starker Duft strong fragrance parfum fort
 4 verströmt starken Duft diffuses a strong fragrance parfum à large dispersion


Die Rose wächst veredelt im Rosengarten Alter Friedhof Erndtebrück, der Standort ist sonnig, der Boden ist steinig, lehmig.
The grafted rose grows in the Rosengarten Alter Friedhof Erndtebrück in a sunny spot and stony/heavy soil.
Le rosier greffé pousse dans le Rosengarten Alter Friedhof Erndtebrück dans un emplacement ensoleillé et un sol lourd/argileux.


Der Duft ist folgt.


Meine Rose duftet folgt.

Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑


L'Haÿ-les-Roses

Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!

Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!

Duftkategorien Categories of fragrance Catégories de parfums
 0 kein Duft no fragrance aucun parfum
 1 schwacher Duft very mild fragrance parfum léger
 2 mittlerer Duft mild fragrance parfum modéré
 3 starker Duft strong fragrance parfum fort
 4 verströmt starken Duft diffuses a strong fragrance parfum à large dispersion



Sie wächst in der Roseraie Du Val-de-Marne, der Standort ist halbschattig, der Boden ist schwer, lehmig.
It grows in the Roseraie Du Val-de-Marne in a semi-shaded spot and heavy soil.
Il pousse dans la Roseraie Du Val-de-Marne dans un emplacement semi-ombragé et un sol lourd/argileux.


Der Duft ist schwach.
Weak scent.
Peu parfumé.


Die Rose duftet folgt.

Fotos Stéphane Barth, Roseraie Du Val-de-Marne
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑


Les Rosiers sur Loire

Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!

Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!

Duftkategorien Categories of fragrance Catégories de parfums
 0 kein Duft no fragrance aucun parfum
 1 schwacher Duft very mild fragrance parfum léger
 2 mittlerer Duft mild fragrance parfum modéré
 3 starker Duft strong fragrance parfum fort
 4 verströmt starken Duft diffuses a strong fragrance parfum à large dispersion


Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert.
It grows in Les Rosiers sur Loire, in the Sammlung Loubert.
Il pousse à Les Rosiers sur Loire, dans la Sammlung Loubert.


Der Duft ist mittel.
Medium-scented
Moyennement parfumé.


Meine Rose duftet folgt


Foto Raymond Loubert
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑


Haslev

Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!

Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!

Duftkategorien Categories of fragrance Catégories de parfums
 0 kein Duft no fragrance aucun parfum
 1 schwacher Duft very mild fragrance parfum léger
 2 mittlerer Duft mild fragrance parfum modéré
 3 starker Duft strong fragrance parfum fort
 4 verströmt starken Duft diffuses a strong fragrance parfum à large dispersion


Meine Rose stammt von Rosenposten und wächst veredelt in der historischen Sektion, der Standort ist sonnig, mein Boden ist schwer, lehmig und mit Kompost aufgelockert.
My grafted rose from Rosenposten grows in the historical section in a sunny spot and heavy (enriched) soil.
Mon rosier greffé de Rosenposten pousse dans la section historique dans un emplacement ensoleillé et un sol lourd/argileux, enrichi de compost.


Der Duft ist mittel.
Medium-scented.
Moyennement parfumé.


Meine Rose duftet (Beschreibung mit Deinen Worten).


Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑


Einzelnachweis • Footnotes • Note

Weblinks • External links • Liens externes

Literatur • Literature • Littérature

  • August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 100
  • Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906, Seite 136
  • Peter Beales u.a., Rosen Enzyklopädie, Könemann, ISBN 3-8290-1954-8, Seite 135
  • Cochet, Journal des Roses, Pompon de Bourgogne, Bild und Text
  • Dictionnaire des roses, tome 2, Seite 221-222