Dorothy Perkins
Wichurana-Hybride, 1901 - Züchter/breeder/obtenteur Jackson & Perkins, USA
Eltern/parents/parentage: Rosa wichurana Crép. x 'Madame Gabriel Luizet'
Allgemeines • Preface • Remarques
Gezüchtet hat die Rose, der bei Jackson & Perkins angestellte Gärtner E. Alvin Miller. Benannt wurde sie nach der Tochter Dorothy des Firmengrüners Charles H. Perkins.
Übersetzung:
Diese herrliche Sorte aus der Wichurana-Klasse wird als Rankrose wegen ihrer langen Blühdauer von großem Nutzen sein. Tatsächlich sind welche gesehen worden, die Ende August immer noch Blüten trugen.
Dieses Jahr konnten wir bei einem unserer Kollegen, Herrn Venard, einen mit dieser reizenden Sorte berankten Holzzaun, die eine Unmenge Besucher entzückte. Aus dem Haupttrieb erwachsen zahlreiche kräftige Triebe, die eine Unzahl leuchtend rosa-, manchmal lachsrosafarbener Blüten produzieren.
1904 von Herrn Perkins in den Handel gebracht gehört diese Rose in alle großen oder kleinen Rosengärten.
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Blüten • Blooms • Fleurs
Mittelgroße, gefüllte, rosettenförmige Blüten, in sehr großen Büscheln erscheinend, zu 20 - 30 Blüten. Einmalblühend mit vereinzelten späteren Blüten.
Farbe • Color • Couleur
Lebhaftes Karminrosa, zur Mitte hin heller.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Rambler, 4 bis 5 m.
Blätter • Foliage • Feuillage
5- bis 7-fiedriges, tiefgrünes, glänzendes Laub mit kleinen, zarten, spitz-ovalen, relativ grob gezähnten Blättern.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Flexible Triebe mit großen, breiten, braunen Stacheln,
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert.
Der Duft ist schwach.
Meine Rose duftet folgt
- Dorothy Perkins
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
L'Haÿ-les-Roses
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Sie wächst in der Roseraie Du Val-de-Marne, der Standort ist halbschattig, der Boden ist schwer, lehmig.
Der Duft ist folgt.
Die Rose duftet folgt.
- Dorothy Perkins
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Friedhof Erndtebrück
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Meine Rose stammt von o-planten und wächst wurzelecht.
Sie wächst im Rosengarten Alter Friedhof Erndtebrück, der Standort ist sonnig, mein Boden ist lehmig, steinig.
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
- Dorothy Perkins
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 554
- Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906, Seite 48
- François Joyaux, Enzyklopädie der Alten Rosen, Ulmer, ISBN 978-3-8001-5333-6, Seite 275, 277
- Rosen-Zeitung, 1910 Bild und 1914 Bild
- Cochet, Journal des Roses 1907, Text
- Cochet, Journal des Roses 1909, Seite 73
- The Conard-Pyle Co, 1931 Text
- The Practical Book of Outdoor Rose Growing for the Home Garden, George Clifford Thomas, 1914 Text
- Roses and Rose Growing, Rose G. Kingsley, 1908 Bild
- Louis Durand, The Book of Roses, 1911 Text
- Möllers Deutsche Gärtner-Zeitung 1912, Text, Seite 49
- Revue Horticole 1907, Text
- Revue Horticole 1911, Les variétés de la rose Dorothy Perkins
- Revue Horticole 1916-1917, Unterschiede zwischen "Dorothy Perkins" und "Lady Gay"
- Schmidt & Botley 1904, Bild und Text
- The garden: an illustrated weekly journal of gardening in all its branches v. 72 1908 Seite 605