Zéphirine Drouhin
Bourbon, 1868 - Züchter Bizot, Frankreich
Eltern: unbekannt
Synonyme: 'Belle Dijonnaise', 'Charles Bonnet', 'Ingegnoli Prediletta', 'Madame Gustave Bonnet'
Allgemeines • Preface • Remarques
Benannt hat Bizot, ein Züchter aus Dijon, diese Rose nach der Frau eines Rosenliebhabers aus Semur-en-Auxois (Côte d'Or)[1][2].
Ce rosier obtenu par Bizot, un rosiériste de Dijon a été dédié à l'épouse d'un amateur de roses[1][2]. de Semur en Auxois, en Côte d'Or.
Übersetzung:
Manche Male und insbesondere im Januarheft hat der Journal des Roses über die hübsche, remontierende Rankrose Zéphérine Drouhin berichtet, ohne ihren Züchter nennen zu können. Dank der freundlichen Hilfe unseres Kollegen Herrn Viennot, Pflanzenzüchter in Dijon, können wir den Rosenfreunden jetzt Auskunft geben.
"Die Rose Zéphérine Drouhin, schreibt Herr Viennot, ist vom verstorbenen Herrn Bizot, Rosenzüchter in Dijon, 1867 gezüchtet und in den Handel gebracht worden. Diese Sorte ist vorteilhaft dafür bekannt, Mauern und Lauben zu verkleiden. Meiner Meinung nach wird sie von wenigen Sorten übertroffen; kräftig und sehr reichblühend, remontiert sie vielleicht nicht genügend, aber die erste Blüte ist so reichlich, dass sie sich sehr lange hinzieht. Das Laub ist sehr winterhart und man könnte meinen, es sei immergrün."
<br<
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Blüten • Blooms • Fleurs
Große, gefüllte Blüten mit gewellten Petalen. Starker Duft. Reich- und öfterblühend.
Farbe • Color • Couleur
Lebhaft rosa bis kirschrot.
Hagebutten • Hips • Fruits
Keine
Wuchs • Growth • Port
Ein Strauch mit 2 - 3 m Trieben, der als Kletterrose gezogen werden kann.
Blätter • Foliage • Feuillage
3- bis 5-fiedriges Laub mit dunkel blau-grünen, leicht schwarz marmorierte, lanzettliche Blätter mit ganz schwacher Zähnung. Das junge Laub ist dunkelrot marmoriert mit dunkler Unterseite.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Aufrechte Triebe, stachelos.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Lauterbach
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Meine Rose stammt von Ruf, ist veredelt.
Sie wächst in Lauterbach-Wallenrod, der Standort ist sonnig, mein Boden ist schwer, lehmig und tonhaltig.
Der Duft ist stark bis verströmend.
Meine Rose duftet fruchtig süß mit einer zarten Note von Zimt und Nelken
- Zéphirine Drouhin
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Ettenbühl
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Sie wächst im Rosengarten Landhaus Ettenbühl, der Standort ist sonnig, der Boden ist lehmig mit Sand.
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
- Zéphirine Drouhin
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert.
Der Duft ist stark.
Meine Rose duftet folgt
- Zéphirine Drouhin
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
- ↑ 1,0 1,1 François Joyaux, Enzyklopädie der Alten Rosen, Ulmer, ISBN 978-3-8001-5333-6, S. 197, Hinweis auf die Namensgeberin/ Reference to the namesake/ Référence à l'homonyme
- ↑ 2,0 2,1 Wikipedia, de. en, fr -Zéphirine Drouhin
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 218
- François Joyaux, Enzyklopädie der Alten Rosen, Ulmer, ISBN 978-3-8001-5333-6, S. 197
- Peter Beales u.a., Rosen Enzyklopädie, Könemann, ISBN 3-8290-1954-8, Seite 640
- Cochet, Journal des Roses 1889, Text
- The Conard-Pyle Co, 1931 Text