Simon Saint-Jean
Remontant-Hybride, 1861 - Züchter/breeder/obtenteur Jean-Pierre Liabaud, Frankreich
Eltern/parents/parentage: unbekannter Sämling
Synonyme: 'Simon de Saint-Jean', 'Simon St.-Jean', 'Simon de St.-Jean'
Allgemeines • Preface • Remarques
Benannt ist die Rose zu Ehren des Blumenmalers Simon Saint-Jean (* 14.10.1808, Lyon, † 3.07.1860, Écully)[1]. Das Synonym 'Simon de Saint Jean' ist daher nicht korrekt. Die Rose ist heute noch in der Roseraie Du Val-de-Marne zu finden, in Sangerhausen ist sie mit der Farbbeschreibung "samtig purpur" vermutlich falsch.
Übersetzung:
Die neue, hier abgebildete Rose stammt von Sämlingen von Herrn Liabaud, einem erfahrenen Züchter in la Croix-Rousse (Lyon), der vorhat, sie ab dem nächsten November zu verkaufen. Diese Züchtung hat er dem verstorbenen Simon Saint-Jean gewidmet, der die Rosen so gut zu malen wusste, dass er den Eindruck erweckt, der Natur ihre Geheimnisse und ihr Farbspiel entlockt zu haben. Kein Rosenzüchter war bisher auf die Idee gekommen, das Gedenken an den hervorragenden Künstler durch die Blume, die ihm zum Erfolg verholfen hatte, wachzuhalten. Wir gratulieren Herrn Liabaud, dieses Versäumnis wiedergutgemacht zu haben.
BESCHREIBUNG. - Die Zweige sind zahlreich und sehr kräftig; die Stacheln sind breit und gebogen; Die Blätter bestehen aus fünf, an der Oberseite zartgrünen, an der Unterseite weißlichen, fein gezähhnten Fiederblättern; die Blüten stehen einzeln oder zu zweit oder zu dritt, und sind 10 bis 12 cm breit; die Blütenblätter sind breit und päonienartig angeordnet; die Farbe ist purpurrot mit samtschwarzen Schhattierungen; die zwei mittleren, die Staubgefäße überdeckenden Blütenblätter sind weißgefleckt.
Diese Rose wird große Blumenbeete vorteilhaft schmücken und auf großen Heckenrosen schöne Kronen abgeben.
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Blüten • Blooms • Fleurs
Große (10 - 12 cm Ø), gut und locker gefüllte, schalenförmige Blüten, längliche, rote Knospen mit spitz überstehenden Kelchblättern. Öfterblühend.
Farbe • Color • Couleur
Tiefes, schwärzliches Rot, heller nuanciert.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Wüchsiger Strauch
Blätter • Foliage • Feuillage
5-fiedriges, zart grünes Laub mit heller Unterseite unf fein gezähnten, spitz-lang-ovalen Blättern.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Triebe mit zahlreichen mittelgroßen bis großen Hakenstacheln.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
mein Ort xyz, place, localité
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Meine Rose stammt von XYZ und wächst (veredelt/wurzelecht).
My rose is from xyz and grows on it's (own roots, is grafted)
Mon rosier vient de/de chez XYZ et pousse (sur un porte-greffe/sur ses propres racines).
Sie wächst in (Ort: XYZ), der Standort ist (sonnig/schattig), mein Boden ist (sandig, schwer, lehmig o.ä.).
It grows in (Name of your city), the place is (sunny, shady), my soil is (sandy, heavy, clay...)
Il pousse à (localité: XYZ), l'emplacement est (ensoleillé/ombragé), mon sol est (sablonneux, lourd, argileux, etc...)
Der Duft ist XYZ (Text Duftkategorie).
The fragrance is.. (text category of fragrance)
Le parfum est XYZ (texte catégories de parfums)
Meine Rose duftet (Beschreibung mit Deinen Worten).
My rose has a fragrance.. (like, remids me of.. describe your impression)
Mon rosier a un parfum de ... / sent le/la ...(Décris le parfum)
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Notes
- ↑ Wikipedia, en, fr Simon Saint-Jean
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- Jean Cherpin, Revue des Jardins et des Champs, 1861 Seite 148/149
- N. Funck, Journal d'horticulture pratique de la Belgique, Revue de L'Horticulture belge et étrangère, 1861 Seite 194
- Wilhelm Pfitzer, Kunst- und Handelsgärtner, Stuttgart, Militärstr. 74, Samen und Pflanzen 1869 Seite 30
- Theodor Nietner, Die Rose, 1880 Annex Seite 121 - Nr. 4468
- Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906 Seite 153
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 640