Walküre, Geschwind
Botanische-Kreuzung, vor 1884 - Züchter Rudolf Geschwind, Österreich-Ungarn - 1909 eingeführt als 'Walküre' von Peter Lambert, Deutschland
Eltern: Rosa canina L. s.l. x unbekannte Teerose
Allgemeines • Preface • Remarques
Eine Walküre[1], auch Schlacht- oder Schildjungfer, ist in der nordischen Mythologie ein weibliches Geisterwesen aus dem Gefolge des Göttervaters Odin (Wodan).
Das Rosenjahrbuch Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde, 2011 führt diese Rose unter den "Fraglichen Rosenidentitäten"[2] auf, da die Eigenschaften "von enorm großen Blütenbüscheln, hängend (Beschreibung von Geschwind)" bei den heutigen Exemplaren nicht vorhanden seien.
Die Rose in Sangerhausen entspricht allerdings der von Geschwind beschriebene Rose: "kletternd, Strauch besonders kräftig, Laub gross, glänzend, enorm große Blütenbüschel, hängend, Blume gross, gut gefüllt, fleischrosa auf weissem Grunde, Rand heller, hart." Ein Büschel aus neun Blüten, wie dort fotografiert, kann man bei den großen Blüten dieser Rose durchaus als "enorm groß" bezeichnen. Geschwind kann dazu leider nicht mehr befragt werden!
In den "Mitteilungen der Dendrologischen Gesellschaft zur Förderung der Gehölzkunde und Gartenkunst in Österreich-Ungarn, Bd. 2, 1913/14, Seite 139[3] ist dann nur noch von "großen Büscheln" die Rede. Da hatte der Züchter in seiner Begeisterung über die neue Rose wohl etwas übertrieben!
Blüten • Blooms • Fleurs
Sehr große, stark gefüllte, becherförmige, geviertelte Blüten, kugelförmig erblühend. Rote Knospen mit überstehenden, langen, gefiederten Kelchblättern. Einmalblühend.
Farbe • Color • Couleur
Helles Rosa, mauve angehaucht. Die äüßeren Petalen sehr hell, fast weiß werdend.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Großer, aufrecht, überhängender Strauch oder als Kletterrose bis 3,0 m ziehbar.
Blätter • Foliage • Feuillage
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Triebe mit zahlreichen, breiten, hakenförmigen Stacheln besetzt.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Sangerhausen
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Meine Rose stammt von XYZ und wächst veredelt.
Sie wächst im Rosarium Sangerhausen, der Standort ist sonnig, der Boden ist schwer, lehmig.
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
- Walküre
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert. Sie wird hier als Tee-Hybride, Ebeling 1917 geführt - dann müsste sie aber gelb sein!
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
- Walküre
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
- ↑ Walküre, de
- ↑ Rosenjahrbuch Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde, 2011, ISBN 978-3-937978-74-1, Seite 124, 125
- ↑ Mitteilungen der Dendrologischen Gesellschaft zur Förderung der Gehölzkunde und Gartenkunst in Österreich-Ungarn, Bd. 2, 1913/14, Seite 139
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 745
- Rosenjahrbuch Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde, 2011, ISBN 978-3-937978-74-1, Seite 124, 125