Vick's Caprice
Remontant-Hybride, 1891 - entdeckt von James Vick, USA
Eltern: Sport von 'Archiduchesse Elisabeth d'Autriche'
Allgemeines • Preface • Remarques
Die Mutation wurde im Garten von James Vick, in Rochester, N.Y., USA entdeckt.
Übersetzung:
Diese hübsche und ungewöhnliche Sorte ist eine Mutation von der Rose Impératrice Elisabeth d'Autriche. Obwohl sie schon 1892 beim englischen Rosenzüchter, dessen Namen sie trägt, auftauchte, ist sie auf dem Kontinent kaum bekannt und verbreitet.
Die englische Rose Vick's Caprice oder ihr Synonym Caprice de Vick hat in ihrer Art keine Rivalin, sie remontiert wirklich und ihre Blüten sind immer typisch; sie sind hellrosa, wie eine seidigglänzende Nelke, mit Weiß und Karmesin seltsam gestreift. Die Rosen stehen einzeln an den aufrechten und kräftigen Trieben. Die Sorte ist sehr winterhart, hat ein hellgrünes Laub und kann gut forciert werden.
Die Rose Vick's Caprice ist von einer unbestreitbaren Feinheit und Eleganz, sie ist die mehrfarbige Rose schlechthin; sie lässt alle anderen Remontant-Hybriden dieser Art, wie die mehrfarbigen Paul Neyron oder Panachée de Bordeaux, weit hinter sich, die viel mehr als Rosen Kamelien- oder Päonienblüten ähneln.
Diese Rose wurde auf der internationalen Rosenausstellung, die kürzlich in Frankfurt am Main stattgefunden hat, am meisten bewundert und den Rosenliebhabern von den Mitgliedern des internationaen Kongresses, der bei dieser Gelegenheit im Juni 1897 in dieser Stadt stattgefunden hat, am meisten empfohlen.
- Anm. der Red. Vick war Amerikaner und nicht Engländer.
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Blüten • Blooms • Fleurs
Große, gefüllte, becherförmige bis flache Blüten. Öfterblühend.
Farbe • Color • Couleur
Helles Rosa mit weißen und lila-karmin-rosa Streifen.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Aufrechter Strauch, 1,2 m.
Blätter • Foliage • Feuillage
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Nur wenige Stacheln.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Sangerhausen
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Meine Rose stammt von XYZ und wächst veredelt.
Sie wächst im Rosarium Sangerhausen, der Standort ist sonnig, der Boden ist schwer, lehmig.
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
- Vick's Caprice
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
L'Haÿ-les-Roses
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Sie wächst in der Roseraie Du Val-de-Marne, der Standort ist halbschattig, der Boden ist schwer, lehmig.
Der Duft ist stark.
Die Rose duftet folgt.
- Vick's Caprice
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert.
Der Duft ist stark.
Meine Rose duftet folgt.
- Vick's Caprice
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 733
- Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906, Seite 166
- Cochet, Journal des Roses, 1898, Illustration et Texte
- The Geo. H. Mellen Co. Catalog, spring 1911 Text
- Rosen-Zeitung 1894, Text uns s/w Bild und Text
- Conard & Jones Co. (West Grove, Pa.), New floral guide, Autumn 1901 Bild und Text
- Schmidt & Botley 1906, Bild und Text