Madame Ancelot
Rugosa, 1901 - Züchter Jules Gravereaux, Frankreich - (laut Rosenschild in Sangerhausen vor 1901 von Dr. Franz Hermann Müller, Deutschland gezüchtet und 1901 von Jules Gravereaux, Frankreich, in Frankreich als 'Madame Ancelot' eingeführt).
Eltern: (('Reine des Île-Bourbon' x 'Perle des Jardins') x 'Maréchal Niel, Teerose') x Germanica
Allgemeines • Preface • Remarques
Jules Gravereaux kaufte 1894 von Dr. Franz Hermann Müller Rosa rugosa 'Germanica' [1], um damit zu züchten. Dass er 1901 eine ganze Rugosa-Sammlung von Dr. Müller gekauft haben soll, die er dann unter seinem eigenen Namen einführte, ist nicht belegt.
Im Verzeichnis der 1902 in L'Haÿ kultivierten Rosen wird L'Haÿ als Züchter von 'Madame Ancelot' angegeben und sehr wohl zwischen L'Haÿ und Dr. Müller als Züchter verschiedener Rugosas unterschieden.[2]
Marthe Ancelot[3] (* 1881, ✝ 1972), war die Ehefrau von René Gravereaux, dem Sohn von Jules Gravereaux.
Blüten • Blooms • Fleurs
Große, locker gefüllte, schalenförmige Blüten mit roten Knospen. Einmalblühend.
Farbe • Color • Couleur
Helles Rosa, die äußeren Petalen sind zartrosa.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Aufrechter, niedriger Strauch, ca. 1,0 m.
Blätter • Foliage • Feuillage
3- bis 5-fiedriges, mittelgrünes Laub mit Rugosa untypischen, relativ glatten, ovalen Blättern ohne Spitze.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Sangerhausen
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Meine Rose stammt von XYZ und wächst veredelt.
Sie wächst im Rosarium Sangerhausen, der Standort ist sonnig, der Boden ist schwer, lehmig.
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 22
- Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906, Seite 96
- Cochet, Journal des Roses 1905, Description, fr
- Jules Gravereaux, Roseraie de l'Haÿ, Les roses cultivées à l'Haÿ en 1902 Seite 147
- Revue Horticole 1905, Text