Mademoiselle Geneviève Godard
Teerose, 1889 - Züchter/breeder/obtenteur Antoine Godard, Frankreich
Eltern/parents/parentage: Synonyme: 'Geneviève Godard'
Allgemeines • Preface • Remarques
Benannt ist diese Rose wohl nach einer Tochter des Züchters Antoine Godard.
In der Roseraie du Val-de-Marne in L'Haÿ steht diese Rose als 'Marie-Thérèse Dubourg'. Es liegt sicherlich eine Verwechselung vor, denn 1902 führt Gravereaux beide Rosen in "Les roses cultivées à l'Haÿ en 1902" mit der jeweils richtigen Farbangabe und Klasse auf[1][2].
Blüten • Blooms • Fleurs
Große, gefüllte, schalenförmige bis leicht gewölbte, z.T. geviertelte Blüten. Voll geöffnet sind gold-gelbe Staubgefäße sichtbar. Dunkelrote, ovaloide Knospen mit spitz überstehenden Kelchblättern. Öfterblühend.
Farbe • Color • Couleur
Dunkles Karmin-rot mit helleren Schattierungen.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Mittelgroßer Strauch.
Blätter • Foliage • Feuillage
3- bis 5-fiedriges, dunkelgrünes, leicht glänzendes Laub mit spitz-ovalen, leicht genarbtes und spitz gezähnten Blättern.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Triebe mit dünnen, mittelgroßen, hellgrünen Stacheln in Abständen von 1 - 3 cm.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
L'Haÿ-les-Roses
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Meine Rose stammt von XYZ und wächst veredelt.
Sie wächst in der Roseraie Du Val-de-Marne, der Standort ist halbschattig, der Boden ist schwer, lehmig.
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
- Mademoiselle Geneviève Godard, vermutlich
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- C. P. Strassheim, Rosen-Zeitung, 1889 Seite 88
- W. Robinson, The Garden: an illustrated weekly journal of gardening in all its branches, 1890 Vol. 37, Seite 170
- Soupert & Notting, Luxemburg General-Catalog 1896 - 1897 Seite 47 - Nr. 1967
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 304