Marie Aviat
Remontant-Hybride, 1855 - Züchter/breeder/obtenteur François-Narcisse Dupuy-Jamain, Frankreich
Eltern/parents/parentage: unbekannt
Allgemeines • Preface • Remarques
Benannt ist die Rose nach Marie Marguerite Mauperrin, geb. Doux, der Mutter des bekannten Malers Jules Aviat[1]. Sie heiratete 1854 nach dem Tod ihres Mannes Pierre Antoine Avia, ihr Sohn Jules übernahm den Namen des Stiefvaters.
Übersetzung:
Strauch mit kräftigen Zweigen, die mit kleinen, etwas hakenförmigen, rotbraunen Stacheln bewehrt ist; die Blätter sind eher groß, bestehen aus 5, aber meistens aus 7 unregelmäßigen, elliptischen, gezähnten und spitzen Fiederblättern; die seitlichen haben einen kleinen Blattstiel, sie sind hellgrün an der Oberseite, blasser an der Unterseite. Die Blüten sind groß, dicht gefüllt; die Grundfarbe ist ein fleischfarbenes Weiß, mit kräftigem Karminrosa schattiert, vor allem in der Mitte; die äußeren Blütenblätter sind verkehrt eiförmig, ausgebreitet; in der Mitte sind sie schmaler und zerknittert, fast gänzlich rosa.
Diese Sorte gehört zur Klasse der Remontant-Hybriden und wurde von Herrn Dupuy-Jamain, Rosenzüchter in Paris gezüchtet.
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Blüten • Blooms • Fleurs
Große, stark gefüllte, flache Blüten. Öfterblühend.
Farbe • Color • Couleur
Rosa überhauchtes Weiß, zur Blütenmitte hin lebhaft Karmin-rosa.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Strauch
Blätter • Foliage • Feuillage
5- bis 7-fiedriges, mittelgrünes Laub mit lang-spitz-ovalen, flach gezähnten Blättern mit heller Unterseite.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Die Triebe sind mit zahlreichen kleinen Hakenstacheln besetzt.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
mein Ort xyz, place, localité
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Meine Rose stammt von XYZ und wächst (veredelt/wurzelecht).
My rose is from xyz and grows on it's (own roots, is grafted)
Mon rosier vient de/de chez XYZ et pousse (sur un porte-greffe/sur ses propres racines).
Sie wächst in (Ort: XYZ), der Standort ist (sonnig/schattig), mein Boden ist (sandig, schwer, lehmig o.ä.).
It grows in (Name of your city), the place is (sunny, shady), my soil is (sandy, heavy, clay...)
Il pousse à (localité: XYZ), l'emplacement est (ensoleillé/ombragé), mon sol est (sablonneux, lourd, argileux, etc...)
Der Duft ist XYZ (Text Duftkategorie).
The fragrance is.. (text category of fragrance)
Le parfum est XYZ (texte catégories de parfums)
Meine Rose duftet (Beschreibung mit Deinen Worten).
My rose has a fragrance.. (like, remids me of.. describe your impression)
Mon rosier a un parfum de ... / sent le/la ...(Décris le parfum)
- Name • nom
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- L'Horticulteur français, 1856 Seite 48, 49
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 44
- Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906, Seite 116
- E. Donnaud, Roses et Rosiers: Par des Horticulteurs et des Amateurs de Jardinage, 1873Text und Bild
- L'Illustration horticole : journal spécial des serres et des jardins, Bd. 4, 1857 Bild und Text