Margheritae

Aus Rose-Biblio
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Margheritae
Margheritae

Botanische-Kreuzung, Rugosa, vor 1902 - Züchter/breeder/obtenteur Auguste Louis Maurice Lévêque de Vilmorin ?, Frankreich
Eltern/parents/parentage: Rosa rugosa Thunb. ??? x Rosa lucida Ehrh.

Allgemeines • Preface • Remarques

Eine rätselhafte Rose, über die es kaum Information gibt. Die Eltern sollen im Samenkatalog von Vilmorin 1904 stehen, der aber nicht einsehbar ist. Vilmorin war Botaniker und seine Familie hatte die größte Samenhandlung ihrer Zeit in Paris. Es liegt also nahe, dass es sich um angebotene Samen einer Wildrose oder Naturhybride handelt und nicht um eine Züchtung von Vilmorin.
In "André Theuriet, Les roses cultivées à l'Haÿ en 1902", Seite 46[1], wird die Rose als Gartenform (Hort.) aufgeführt, und auf Seite 148 unter Nr. 5513 als Wildrose (sauvage), Lieferant: M. de Vilmorin[2]. In freier Natur kann sie nicht entstanden sein, wenn die Elternangabe stimmt, denn Rosa lucida = Rosa virginiana ist in den USA heimisch und Rosa rugosa in Japan. Mit einer Rugosa besteht keine Ähnlichkeit, allerdings mit Rosa virginiana Mill.. Vermutlich ist sie eine Naturhybride dieser amerikanischen Wildrose.

Blüten • Blooms • Fleurs

Mittelgroße (7 cm Ø), ungefüllte, schalenförmige Blüten mit zahlreichen gold-gelben Staubgefäßen. Spitze Knospen mit lang überstehenden, glatten Kelchblättern. Einmalblühend.

Farbe • Color • Couleur

Mauve-rosa mit weißem Blütengrund.

Hagebutten • Hips • Fruits

Rote, mittelgroße, umgekehrt birnenförmige Hagebutten mit anhaftenden Kelchblättern.

Wuchs • Growth • Port

Strauch

Blätter • Foliage • Feuillage

5- bis 9-fiedriges, dunkelblaugrünes Laub mit lang-spitz-ovalen, grob gezähnten Blättern.

Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons

Triebe mit zahlreichen kleinen bis großen, schlanken Stacheln.

Meine Rose • My rose • Mon rosier

Galten

Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!

Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!

Duftkategorien Categories of fragrance Catégories de parfums
 0 kein Duft no fragrance aucun parfum
 1 schwacher Duft very mild fragrance parfum léger
 2 mittlerer Duft mild fragrance parfum modéré
 3 starker Duft strong fragrance parfum fort
 4 verströmt starken Duft diffuses a strong fragrance parfum à large dispersion


Die Rose stammt von XYZ und wächst veredelt.


Sie wächst in Galten bei Aarhus, Jytland, Dänemark in Lenas und Erlings Rugosa-Garten.


Der Duft ist schwach.


Meine Rose duftet folgt.


Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
Fotos Erling Østergaard

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑


Blumenthal


Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
Fotos Rolf Sievers

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑

Einzelnachweis • Footnotes • Note

Weblinks • External links • Liens externes

Literatur • Literature • Littérature