Louise Catherine Breslau, Clbg.
Kletternde Pernetianae, 1917 von Wilhelm Kordes, Deutschland, entdeckt, gesichert und in den Markt gebracht.
Eltern/parents/parentage: Sport von 'Louise Catherine Breslau'
Synonyme: 'Rankende Louise Katharine Breslau'
Allgemeines • Preface • Remarques
Benannt ist die Rose zu Ehren von Marie Louise-Cathérine Breslau, eigentlich Maria Luise Katharina Breslau[1] (* 6.12.1856 in München, † 12.5.1927 in Neuilly-sur-Seine). Sie war eine deutsch-schweizerische Lithografin und Pastellzeichnerin zwischen Naturalismus und Impressionismus.
Dieser kletterbnde Sport von 'Louise Catherine Breslau' scheint verlorengegangen zu sein, denn die hier gezeigte Rose aus L'Haÿ-Les-Roses entspricht in Blütenform und Farbe in keinster Weise der Ursprungssorte uns auch in Sangerhausen ist sie nicht erhalten.
Blüten • Blooms • Fleurs
Große, gefüllte, schalenförmige Blüten, voll erblüht mit sichtbaren gold-gelben Staubgefäßen und dahlienförmigen, gerollten Petalen. Öfterblühend.
Farbe • Color • Couleur
Lachs-orange mit roten Reflexen.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Kletternd, 3,0 m.
Blätter • Foliage • Feuillage
3- bis 5-fiedriges, mittelgrünes Laub mit lang-spitz-ovalen Blättern.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Triebe mit kräftigen, breiten, roten Stacheln
Meine Rose • My rose • Mon rosier
L'Haÿ-les-Roses
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Sie wächst in der Roseraie Du Val-de-Marne, der Standort ist halbschattig, der Boden ist schwer, lehmig. Bei der Rose handelt es sich offenbarum eine andere Roses, denn sie entspricht in Blütenform und Farbe in keinster Weise der Ursprungssorte.
Der Duft ist folgt.
Die Rose duftet folgt.
- Louise Catherine Breslau, Clbg., falsch
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- Victor Teschendorff (1877-1960), Dresden, Rosenkatalog 1920 Seite 26