Las-Casas

Aus Rose-Biblio
(Weitergeleitet von Las Casas)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Las-Casas, Foto Ulf Eliasson
Foto Gesamt fehlt

Bourbon, 1828 - Züchter/ breeder/ obtenteur Jean-Pierre Vibert, Frankreich
Eltern/ parentage/ parents: unbekannt
Synonyme/ synonyms/ synonymes: 'Las Casas'

Allgemeines • Preface • Remarques

Vibert stuft die Rose noch als China-Hybride ein, aber bereits 1830 hält Prévost sie für eine Bourbon.

Blüten • Blooms • Fleurs

Mittelgroße bis große, stark gefüllte, halb kugelige Blüte, sehr unregelmäßig angeornete Petalen, einige sichtbare gelbe Staubgefäße.. Fruchtknoten kahl, oval-turbiniert, ohne Einschnürung. Kelchblätter drüsig, konkav, kurz, in einer pfriemlichen Spitze endend, 3 davon etwas gefiedert. Einmalblühend.

Farbe • Color • Coloris

Leuchtendkarmin, mit Karmoisinpurpur (Violett-purpur) schattiert, beim Aufblühen glänzend.

Hagebutten • Hips • Fruits

Wuchs • Growth • Port

Kleine Kletterrose.

Blätter • Foliage • Feuillage

5-fiedriges, blaßgrünes Laub mit oval-rundlichen Blättern, dicht beieinander, blassgrün, oben kahl und glatt, unten glaukusartig und kahl, außer auf den Hauptnerven, die behaart sind, einfach scharf gezähnt. Stiel drüsig, bewehrt. Nebenblätter ganzrandig, meist kahl, mit drüsig behaartem Rand.

Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons

Triebe mit dünnen, unterschiedlich großen, zerstreut angeordneten Stacheln, mit den Borsten verwoben.

Meine Rose • My rose • Mon rosier

mein Ort xyz, place, localité

Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!

Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!

Duftkategorien Categories of fragrance Catégories de parfums
 0 kein Duft no fragrance aucun parfum
 1 schwacher Duft very mild fragrance parfum léger
 2 mittlerer Duft mild fragrance parfum modéré
 3 starker Duft strong fragrance parfum fort
 4 verströmt starken Duft diffuses a strong fragrance parfum à large dispersion


Meine Rose stammt von XYZ und wächst (veredelt/wurzelecht).
My rose is from xyz and grows on it's (own roots, is grafted).
Mon rosier vient de/de chez XYZ et pousse (sur un porte-greffe/sur ses propres racines).

Sie wächst in (Ort: XYZ), der Standort ist (sonnig/schattig), mein Boden ist (sandig, schwer, lehmig o.ä.).
It grows in (Name of your city), the place is (sunny, shady), my soil is (sandy, heavy, clay...).
Il pousse à (localité: XYZ), l'emplacement est (ensoleillé/ombragé), mon sol est (sablonneux, lourd, argileux, etc...).

Der Duft ist stark.
The fragrance is ... (text category of fragrance).
Le parfum est XYZ (texte catégories de parfums).

Meine Rose duftet (Beschreibung mit Deinen Worten).
My rose has a fragrance ... (like, remids me of.. describe your impression).
Mon rosier a un parfum de ... / sent le/la ...(Décris le parfum).


Fotos ...
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑


Einzelnachweis • Footnotes • Notes

Weblinks • External links • Liens externes

Literatur • Literature • Littérature

  • Wilhelm Keller, Duisburg, Verzeichnis und kurze Beschreibung der grossen Rosen-Sammlung des Kaufmanns Wilhelm Keller in Duisburg, 1828, 1829, 1833 1829: Seite 43 - Lascasas
  • Jean-Pierre Vibert, Saint-Denis, Seine, Observations sur la Nomenclature et le Classement des Roses suivies du Cataloque de celles Cultivée par Vibert, 1830 Seite 47 - Nr. 647
  • Prévost fils, Pépinériste à Rouen, Supplément au Catalogue des Roses cultivées chez Prévost, 1830 Seite 23
  • Cels frères, Paris, Horticulteurs Pépiniéristes, Catalogue des cultures 1836 Seite 60
  • C. Nickels, Cultur, Benennung und Beschreibung der Rosen, 1837 Seite 44
  • Julius Friedrich Wilhelm Bosse, Vollständiges Handbuch der Blumengärtnerei, oder genaue Beschreibung fast aller in Deutschland bekannt gewordener Zierpfanzen, 1842 Seite 276
  • Wesselhöft, Der Rosenfreund, 1866 Seite 135