Jens Munk
Rugosa, 1964 - Züchter/breeder/obtenteur Dr. Felicitas Svejda, Kanada
Eltern/parents/parentage: Schneezwerg x Fru Dagmar Hastrup
Allgemeines • Preface • Remarques
Jens Munk[1] (* 3.06.1579, † 3. oder 23.06.1628) war ein dänisch-norwegischer Seefahrer und Entdecker.
Die nach ihm benannte Rose wurde 1979 von der Central Experimental Farm, Agriculture Canada, Ottawa, eingeführt.
Blüten • Blooms • Fleurs
Große, gefüllte, flach schalenförmige Blüten. Spitze Knospen mit lang überstehenden Kelchblättern. Öfterblühend.
Farbe • Color • Couleur
Rosa, violett überhaucht, mit einzelnen wei0en Streifen oder Flecken.
Hagebutten • Hips • Fruits
Große, ovaloide rote Hagebutten mit kleinem Hals und anhaftenden Kelchblättern.
Wuchs • Growth • Port
Großer Strauch, bis 2 m.
Blätter • Foliage • Feuillage
5- bis zumeist 7-fiedriges, dunkelgrünes, glänzendes Laub mit lang-ovalen Blättern mit wenig ausgeprägter Spitze und mittlerer, flacher Zähnung.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Aufrechte Triebe mit zahlreichen mittelgroßen bis großen, pfriemförmigen, jung hellgrünen Stacheln.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Frielendorf
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Die Rose stammt von xy und wächst veredelt.
Sie wächst in Frielendorf-Todenhausen, der Standort ist sonnig. Der Boden ist lehmig-sandig.
Der Duft ist schwach.
Meine Rose duftet .
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Galten
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Die Rose stammt von XYZ und wächst veredelt.
Sie wächst in Galten bei Aarhus, Jytland, Dänemark in Lenas und Erlings Rugosa-Garten.
Der Duft ist mittel.
Meine Rose duftet folgt.
Fotos Erling Østergaard
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- Rosiers rustiques, Séries Explorateur, Parkland et Prairie, Agriculture Canada, Claude Richer & Campbell Gerrond Davidson, 2004, fiche technique en français
- Winter-Hardy Roses, Explorer, Parkland and Prairie Series, Agriculture Canada, Claude Richer & Campbell Gerrond Davidson, 2004, Datenblatt auf englisch
- Nouveaux cultivars de rosiers résistants au froid et autres arbustes à fleurs = New winter-hardy roses and other flowering shrubs 1984, Bild und Text