Duke of York
Chinarose, 1893 - Züchter/breeder/obtenteur William Paul, UK
Eltern/parents/parentage: unbekannt
Allgemeines • Preface • Remarques
Duke of York[1] ist ein erblicher Adelstitel, der üblicherweise dem zweiten Sohn des regierenden britischen Monarchen verliehen wird. Zur Zeit der Züchtung dieser Rose war es Prince George Frederick Ernest Albert of Wales (* 3.6.1865, † 20.1.1936), der spätere König Georg V.[2].
Blüten • Blooms • Fleurs
Mittelgroße, halbgefüllte bis gefüllte Blüten mit goldenen Staubgefäßen, im Erblühen hoch und edelrosenartig, später flach. Spitze Knospen. Öfterblühend.
Farbe • Color • Couleur
Die Knospen öffnen sich kräftig rosa, gehen in zartrosa mit gelbem Petalengrund und gelben Reflexen über. Es kommen auch weiße und ganz helle zartrosa Blüten vor.
Hagebutten • Hips • Fruits
Große, gestaucht ovaloide, rotbraune Hagebutten.
Wuchs • Growth • Port
Bei günstigem Klima, dichter Strauch, 1,0 - 1,2 m oder als Kletterrose gezogen, 2,0 m.
Blätter • Foliage • Feuillage
5-fiedriges, mittel- bis dunkelgrünes, leicht glänzendes Laub mit spitz-ovalen, sehr fein und kaum gezähnten Blättern.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Flexible, grün-rote Triebe mit breiten, mittelgroßen Hakenstacheln im Abstand von ca. 10 cm.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Sangerhausen
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Sie wächst im Europa-Rosarium, Sangerhausen, der Standort ist sonnig, mein Boden ist sandig, lehmig.
It grows in the Europa-Rosarium, Sangerhausen, the location is sunny, my soil is sandy, loamy.
Il pousse à (localité: XYZ), l'emplacement est (ensoleillé/ombragé), mon sol est (sablonneux, lourd, argileux, etc...)
Der Duft ist mittel bis stark.
The fragrance is.. (text category of fragrance)
Le parfum est XYZ (texte catégories de parfums)
Meine Rose hat einen sehr interessanten, vielschichtigen fruchtigen Geruch.
My rose has a fragrance.. (like, remids me of.. describe your impression)
Mon rosier a un parfum de ... / sent le/la ...(Décris le parfum)
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert
Der Duft ist mittel bis stark.
Meine Rose duftet (Beschreibung mit Deinen Worten).
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 765
- Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906, Seite 52
- François Joyaux, Enzyklopädie der Alten Rosen, Ulmer, ISBN 978-3-8001-5333-6, Seite 144, 145
- Peter Beales u.a., Rosen Enzyklopädie, Könemann, ISBN 3-8290-1954-8, Seite 212
- Rosen-Zeitung 1894, Text
- Rosen-Zeitung, 1896 Text