Duchesse d'Istrie
Moosrose, 1855 - Züchter Pierre-Hubert-Zaccharie Portemer, Frankreich
Eltern: unbekannt
Synonym: 'William Lobb' ?
Allgemeines • Preface • Remarques
Das Synonym 'William Lobb' wird von verschiedenen Autoren als separate Rose aufgeführt, so von Brent C. Dickerson in 'The Old Rose Adventurer', auch Joyaux hat Zweifel. Beide Rosen sehen sehr ähnlich aus, nur die Farben unterscheiden sich, so auch an den beiden Pflanzen in Sangerhausen. Jean Brun beschreibt in der Website 'La Rose au coeur de Lyon' die Farbe von 'Duchesse d'Istrie' als "carmin ou rose vif" (Karminrot oder leuchtend Rosarot) und die von 'William Lobb' als "carmin nuancé violet bleuâtre" (Karminrot, bläulich violett nuanciert).
Benannt ist 'Duchesse d'Istrie' nach Marie-Jeanne Lapeyrière (* 1781, ✝ 1840), der Gattin von Jean-Baptiste Bessières[1] (* 6. August 1768 in Prayssac/Lothringen; † 1. Mai 1813 bei Rippach), Marschall von Frankreich. Er heiratete am 26 Oktober 1801 und wurde im Mai 1809 zum Duc d'Istrie ernannt.
Es kann aber auch die Gattin deren Sohnes Napoléon Bessières, des 2. Duc d'Istrie (*2. August 1802; † 21.Juli 1856), Mathilde-Louise Lagrange (*22.Januar 1809; † 26.Oktober 1873) gewesen sein, die er im April 1826 geheiratet hat. Sie war die Tochter des Maréchal Joseph Lagrange[2].
Edward Frederick Leveson-Gower schrieb in 'Bygone years', nachdem er sie in der Saison 1841/42 kennengelernt hatte: "The Duchesse d'Istrie was the most beautiful, and one of the few French women I ever met with who could rival our principal English beauties."
Blüten • Blooms • Fleurs
Große, gut gefüllte Blüten. Einmalblühend.
Farbe • Color • Couleur
Karminrot oder leuchtend rosarot.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Großer, wüchsiger Strauch, 2,5 bis 3 m hoch.
Blätter • Foliage • Feuillage
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Sangerhausen
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Die Rose stammt von ? und wächst veredelt.
Sie wächst im Rosarium Sangerhausen, der Standort ist sonnig, der Boden ist schwer, lehmig.
Der Duft ist folgt.
Die Rose duftet folgt.
- Duchesse d'Istrie
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
- Mathilde-Louise Lagrange
- Bygone years - siehe Duchesse d'Istrie 1841-1842
- Jean-Baptiste BESSIÈRES, Duc d'Istrie
Literatur • Literature • Littérature
- Brent C. Dickerson, The Old Rose Adventurer, Timber Press, ISBN 0-88192-466-0, Seite 127
- François Joyaux, Enzyklopädie der Alten Rosen, Ulmer, ISBN 978-3-8001-5333-6, S. 116 (William Lobb)