Duc d'Elchingen

Aus Rose-Biblio
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Foto Blüte fehlt
Foto Gesamt fehlt

Remontant-Hybride, 1851 - Züchter/ breeder/ obtenteur Moulin père et fils, Frankreich
Eltern/ parentage/ parents: Sämling von/ seedling of/ semis de 'William Jesse'
Synonyme/ synonyms/ synonymes: ---

Allgemeines • Preface • Remarques

Gewidmet ist die Rose Michel-Aloys Ney, 3. Herzog von Elchingen (Duc d'Elchingen) (* 3.05.1835 in Paris, † 23.02.1881 in Fontenay-aux-Roses)[1]. Er war ein französischer General. Der Titel Duc d'Elchingen wurde seinem Vater Michel Ney (* 10.01.1769 in Saarlouis, † 7.12.1815 in Paris)[2] von Napoleon verliehen. Rr erhob ihn zum Prince de la Moskowa und Duc d’Elchingen und zum Maréchal d’Empire. Er war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege. Napoleon nannte ihn « le brave des braves » ("den Tapfersten der Tapferen“).

Blüten • Blooms • Fleurs

Mittelgroße (Ø 7 - 8 cm), gefüllte Blüten in Rosettenform mit konkaven, sich regelmäßig überlappenden, wenig verbreiterten, unregelmäßigen Blütenblättern. Die Petalen in der Blütenmitte sind unregelmäßiger, ein wenig päonienförmig. Purpur-rosa Knospen. Öfterblühend.

Farbe • Color • Coloris

Schönes Purpur-violett, nach außen hin violett-schwarz mit samtigen und wie gestreiften Tönen, die Blütenmitte zeigt ein rötliches Purpur.

Hagebutten • Hips • Fruits

Wuchs • Growth • Port

Blätter • Foliage • Feuillage

Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons

Meine Rose • My rose • Mon rosier

Le Mans

Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!

Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!

Duftkategorien Categories of fragrance Catégories de parfums
 0 kein Duft no fragrance aucun parfum
 1 schwacher Duft very mild fragrance parfum léger
 2 mittlerer Duft mild fragrance parfum modéré
 3 starker Duft strong fragrance parfum fort
 4 verströmt starken Duft diffuses a strong fragrance parfum à large dispersion

Meine Rose wuchs in Le Mans, Frankreich, beim Züchter.
Der Duft ist stark.
Meine Rose duftet sehr süß.

My rose is from xyz and grows on it's (own roots, is grafted).
It grows in (Name of your city), the place is (sunny, shady), my soil is (sandy, heavy, clay...).
The fragrance is ... (text category of fragrance).
My rose has a fragrance ... (like, remids me of.. describe your impression).

Mon rosier vient de/de chez XYZ et pousse (sur un porte-greffe/sur ses propres racines).
Il pousse à (localité: XYZ), l'emplacement est (ensoleillé/ombragé), mon sol est (sablonneux, lourd, argileux, etc...).
Le parfum est XYZ (texte catégories de parfums).
Mon rosier a un parfum de ... / sent le/la ...(Décris le parfum).


Fotos ...
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑


Einzelnachweis • Footnotes • Notes

Weblinks • External links • Liens externes

Literatur • Literature • Littérature

  • Revue horticole, Audot, Paris, 1856 Seite 440
  • Vereinigte Frauendorfer Blätter - Allgemeine deutsche Gartenzeitung, Obstbaumfreund, Bürger- und Bauern-Zeitung, Eugen Fürst, 1856 Seite 306
  • Die Rose, Theodor Nietner, 1880 Anhang Seite 40
  • Guillaume & Jean-Pierre Epinal, Rosomanes et Roses au Mans, 2024, Seite 50 - 51