Comte de Paris, Teerose

Aus Rose-Biblio
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Comte de Paris, L'Horticulteur universel, Journal Général des Jardiniers et Amateurs, Ch. Lemaire, 1841, Tome II, Seite 168/169
Comte de Paris, Annales de Flore et de Pomone: ou Journal des Jardins et des Champs, Vol. 9, 1841, Seite 122

Teerose, 1839 - Züchter/breeder/obtenteur Julien-Alexandre Hardy, Frankreich
Eltern/parents/parentage: unbekannt

Allgemeines • Preface • Remarques

Gewidmet ist die Rose Louis Philippe Albert d’Orléans, comte de Paris[1] (* 24.8.1838 in Paris, † 8.9.1894 in Stowe, Buckinghamshire). Er war der älteste Sohn von Ferdinand Philippe d’Orléans, duc de Chartres, und Enkel des letzten französischen Königs Ludwig Philipp[2]
Die Rose wurde 1840 durch die Rosengärtnerei Péan-Sylvain, Paris in den Handel gebracht.

In der Rosen-Zeitung 1886 wird über eine weitere Comte de Paris berichtet, die von Louis Lévêque gezüchtet wurde. Weiter wird berichtet: "Es existiert noch eine Rose dieses Namens, eine Theerose, von Laffay 1839 eingeführt, dieselbe ist allbekannt und beliebt und wird sich nicht gut mit dieser verwechseln lassen."



Annales de Flore et de Pomone: ou Journal des Jardins et des Champs, Vol. 9, 1841


Übersetzung:

Diese entzückende Rose ist von Herrn Hardy, Obergärtner im "Jardin du Luxembourg" gezüchtet und von der Witwe Sylvain Péan in den Handel gebracht worden. Es ist ein schönwüchsiger Strauch mit geraden Trieben, zylindrischen Zweigen, die mit rosafarbenen Stacheln bewehrt sind. Die Blätter sind wechselständig, bestehen aus einem oder zwei Paaren Fiederblätter und einem einzelnen Fliederblatt, sie haben Nebenblätter und sind an der Basis des Blattstiels geflügelt. Ab und zu fehlt ein Fiederblatt an der Basis. Die Fiederblätter sind gezähnt und zugespitzt, an der Oberseite schön grün, heller an der Unterseite. Der Blütenstiel ist 7 bis 8 cm lang. Der Kelch besteht aus beblätterten, ungleichmäßigen, an der Spitze gezähnten Teilen; die Knospe ist oval, länglich, gelb an der Basis der Blütenblätter, und dunkelpurpur an der oberen Spitze. Wenn sie aufblüht, ist die Blüte kugelig und nimmt später die Form einer Centifolia, wie man es auf der Abbildung sehen kann; die Blütenblätter sind sehr zahlreich, rosafarben und außen dunkler; ihre Oberseite ist heller als die Unterseite, vor allem an der Basis, die bei einigen etwas gelblich ist.
Diese hübsche Rose hat den Vorzug, von ihrem Stängel schön gehalten werden und ihre Blüte ziemlich regelmäßig zu öffnen. Zudem strömt sie einen sehr angenehmen Duft aus. Sie ist eine der interessantesten Züchtungen in der Klasse der Rosa indica (Chinarosen).
Diese neue Sorte lässt sich leicht vermehren, entweder durch Stecklinge unter Glasglocken oder im Sommer im Freien an einem schattigen Platz, oder auch durch Veredelung auf eine Canina-Unterlage. Wir sind jetzt schon in der Lage, sie den Rosenliebhabern zu liefern.

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑

Blüten • Blooms • Fleurs

Große, dicht gefüllte, ballförmige, langstielige Blüten. Ovaloide, gelb-rosa Knospen mit blättrig überstehenden Kelchblättern. Öfterblühend.

Farbe • Color • Couleur

Klares Rosa, die äußeren Petalen dunkler.

Hagebutten • Hips • Fruits

Wuchs • Growth • Port

Strauch

Blätter • Foliage • Feuillage

3- bis 5-fiedriges, mittelgrünes Laub mit lang-spitz-ovalen Blättern mit hellerer Unterseite.

Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons

Gerade Triebe mit großen, schlanken, rosa Hakenstacheln.

Meine Rose • My rose • Mon rosier

mein Ort xyz, place, localité

Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!

Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!

Duftkategorien Categories of fragrance Catégories de parfums
 0 kein Duft no fragrance aucun parfum
 1 schwacher Duft very mild fragrance parfum léger
 2 mittlerer Duft mild fragrance parfum modéré
 3 starker Duft strong fragrance parfum fort
 4 verströmt starken Duft diffuses a strong fragrance parfum à large dispersion


Meine Rose stammt von XYZ und wächst (veredelt/wurzelecht).
My rose is from xyz and grows on it's (own roots, is grafted)
Mon rosier vient de/de chez XYZ et pousse (sur un porte-greffe/sur ses propres racines).


Sie wächst in (Ort: XYZ), der Standort ist (sonnig/schattig), mein Boden ist (sandig, schwer, lehmig o.ä.).
It grows in (Name of your city), the place is (sunny, shady), my soil is (sandy, heavy, clay...)
Il pousse à (localité: XYZ), l'emplacement est (ensoleillé/ombragé), mon sol est (sablonneux, lourd, argileux, etc...)


Der Duft ist XYZ (Text Duftkategorie).
The fragrance is.. (text category of fragrance)
Le parfum est XYZ (texte catégories de parfums)


Meine Rose duftet (Beschreibung mit Deinen Worten).
My rose has a fragrance.. (like, remids me of.. describe your impression)
Mon rosier a un parfum de ... / sent le/la ...(Décris le parfum)


Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑


Einzelnachweis • Footnotes • Note

Weblinks • External links • Liens externes

Literatur • Literature • Littérature

  • Annales de Flore et de Pomone: ou Journal des Jardins et des Champs, Vol. 9, 1841 Seite 122, 123
  • L'Horticulteur universel, Journal Général des Jardiniers et Amateurs, Ch. Lemaire, 1841, Tome II Seite 169
  • August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 540
  • Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906, Seite 37
  • Parsons on the Rose, A Treatise on the Propagation, Culture, and History of the Rose, Samuel B. Parsons, 1883, Comte de Paris