Rosa sherardii Davies
Botanische-Rose, 1813 - vom Botaniker Hugh Davies, UK, beschrieben.
Heimisch ist die Rose in Nordwest- und Mitteleuropa, sowie in Nordamerika eingebürgert.
Die Synonyme wurden von den Botanikern François Xavier Gillot, Frankreich, Charles Henri Godet, Schweiz, Pierre Alfred Déséglise, Frankreich, Johann Herrmann, Frankreich, Antoine Augustin Parmentier, Frankreich, , James Edward Smith, UK, Georges C. Chr. Rouy, Frankreich, Edmond Gustave Camus, Frankreich, Karl Bertsch, Deutschland und Franz Bertsch, Deutschland, beschrieben
Eltern/parents/parents: Wildrose, Sect. 3. Caninae DC. – Hunds-Rosen
Synonyme: Rosa mollissima Gillot, Rosa mollissima Godet non Willd., Rosa omissa Déségl., Rosa pomifera Herrm. subsp. omissa (Déségl.) Parm., Rosa tomentosa Sm. subsp. omissa (Déségl.) Rouy & E.G.Camus, Rosa villosa L. subsp. omissa (Déségl.) Bertsch & F.Bertsch, 'Sammet-Rose', 'Samt-Rose', 'Sherard-Rose', 'Sherard's downy rose', 'Sherards Rose', 'Übersehene Rose', 'Unbeachtete Rose'
Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines • Preface • Remarques
- 2 Blüten • Blooms • Fleurs
- 3 Farbe • Color • Coloris
- 4 Hagebutten • Hips • Fruits
- 5 Wuchs • Growth • Port
- 6 Blätter • Foliage • Feuillage
- 7 Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
- 8 Meine Rose • My rose • Mon rosier
- 9 Einzelnachweis • Footnotes • Note
- 10 Weblinks • External links • Liens externes
- 11 Literatur • Literature • Littérature
Allgemeines • Preface • Remarques
Benannt ist die Rose nach dem britischen Botaniker William Sherard (1659 - 1728). Sie wurde durch Siedler aus Schottland in Vermont, Neuengland, USA eingebürgert. Dort wird sie wegen der flaumig behaarten Blattunterseiten 'Sherard's downy rose' genannt.
Blüten • Blooms • Fleurs
Mittelgroße, ungefüllte, schalenförmige Blüten mit gelben Staubgefäßen. Spitze, rote Knospen mit blättrig überstehenden Kelchblättern. Einmalblühend.
Farbe • Color • Coloris
Helles Mauve-rosa mit helleren Reflexen und schmalem, weißen Blütengrund.
Hagebutten • Hips • Fruits
Leuchtend rote, eiförmige Hagebutten mit anhaftenden Kelchblättern.
Wuchs • Growth • Port
Strauch, bis zu 2,0 m hoch.
Blätter • Foliage • Feuillage
5- bis 7-fiedriges, kräftig grünes Laub mit kleinen, spitz-lang-ovalen, fein gezähnten Blättern mit Harzdrüsen und feinem Flaum auf der Unterseite, insbesondere entlang der großen Venen. Die Blätter duften, wenn man sie reibt.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Triebe mit zahlreichen kräftigen, breiten, leicht gebogenen Stacheln.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert.
Der Duft ist XYZ (Text Duftkategorie).
Meine Rose duftet (Beschreibung mit Deinen Worten).
- Rosa sherardii
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
L'Haÿ-les-Roses
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Sie wächst in der Roseraie Du Val-de-Marne, der Standort ist halbschattig, der Boden ist schwer, lehmig.
Kein Duft.
- Rosa sherardii
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- IPNI Rosa sherardii Davies
- Wildrosenverzeichnis Europa-Rosarium, Sangerhausen, Hella Brumme u. Thomas Gladis, überarbeitet durch Rudolf Bergmann, 2018 Seite 11 + 12