Rosa x odorata (Andrews) Sweet
Botanische-Kreuzung / Chinarose, 1808 von John Reeves, UK, in China entdeckt
Eltern/parents/parentage: Vermutlich Naturhybride, aus vermutlich Rosa chinensis Jacq. x Rosa gigantea Collett ex Crép.
Beschrieben wurde die Rose von Henry Charles Andrews und Robert Sweet. Die Synonyme wurden von den Botanikern John Lindley, UK, Carl von Linné, Schweden, Claude Antoine Thory, Frankreich, Gaetano Savi, Italien und Augustin Abel Hector Léveillé, Frankreich, beschrieben.
Synonyme: Rosa odorata (Andrews) Sweet, 香水月季, 'Xiang shui yue ji', Rosa odorata (Andrews) Sweet var. odorata, Rosa odoratissima Sweet ex Lindl., Rosa indica L. var. fragrans Thory, Rosa gechouitangensis H.Lév., Rosa indica L. var. odorata Andrews, Rosa oulengensis H.Lév., Rosa thea Savi, Rosa tongtchouanensis H.Lév.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines • Preface • Remarques
- 2 Blüten • Blooms • Fleurs
- 3 Farbe • Color • Couleur
- 4 Hagebutten • Hips • Fruits
- 5 Wuchs • Growth • Port
- 6 Blätter • Foliage • Feuillage
- 7 Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
- 8 Meine Rose • My rose • Mon rosier
- 9 Einzelnachweis • Footnotes • Note
- 10 Weblinks • External links • Liens externes
- 11 Literatur • Literature • Littérature
Allgemeines • Preface • Remarques
Die Rose, eine Naturhybride nach Auffassung der meisten Botaniker, ist heimisch in der Provinz Yunnan, China und wird in den Provinzen Jiangsu, Sichuan, Yunnan, Zhejiang, sowie in Myanmar, Nord Thailand und Nord Vietnam kultiviert. Die natürlichen Standorte sind Mischwälder, Gebüsche, Geröllhalden, Weiden, Grashänge und Wegränder in Höhen zwischen 1.400 und 2.700 m. Durch Verlust der natürlichen Habitate ist sie stark gefährdet.
In Flora of China, wo sie als Rosa odorata (Andrews) Sweet geführt wird, werden diese 4 Varietäten genannt:
- Rosa odorata (Andrews) Sweet var. erubescens (Focke) T.T.Yu & T.C.Ku - halbgefüllt oder gefüllte Blüten, blaßrosa, 3 – 6 cm Ø.
- Rosa odorata (Andrews) Sweet var. gigantea (Crépin) Rehder & E.H.Wilson - ungefüllte, sehr große Blüten mit 8 - 10 cm Ø.
- Rosa odorata (Andrews) Sweet var. odorata - halbgefüllte oder gefüllte Blüten, weiß oder zartrosa angehaucht, 5 – 8 cm Ø.
- Rosa odorata (Andrews) Sweet var. pseudoindica (Lindley) Rehder - halbgefüllte oder gefüllte Blüten, gelb oder orange, ca. 8 cm Ø.
Es gibt zahlreiche Synonyme und auch weitere Varietäten und Formen werden genannt. Dementsprechend ist das Durcheinander in Handel und Rosarien.
Die Rose ist nicht identisch mit 'Hume's Blush Tea-scented China' oder Rosa indica Lour. var. odoratissima Lindl., wie in der Literatur immer wieder behauptet wird. Diese Rose wurde von Sir Abraham Hume in seinem Garten aus Samen von Rosa x odorata gezogen und 1809 als 'Sweet-scented China Rose' in England eingeführt und von John Lindley als Rosa indica var. odoratissima beschrieben.
Blüten • Blooms • Fleurs
Ungeffüllte, je nach Varietät auch halb- oder gefüllte, duftende Blüten. Öfterblühend.
Farbe • Color • Couleur
Weiß, je nach Varietät auch gelb bis orange, zartrosa, blaßrosa.
Hagebutten • Hips • Fruits
Rote, gestaucht kugelige Hagebutten, selten auch flaschenförmig.
Wuchs • Growth • Port
Großer, überhängender Stauch oder Rambler
Blätter • Foliage • Feuillage
5- bis 9-fiedriges, kräftig grünes Laub mit schmal-oval-spitzen, sehr flach gezähnten Blättern
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Überhängende, lange Triebe mit vereinzelten, gebogenen Stacheln, bis 7 mm lang.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert
Der Duft ist stark bis stark verströmend.
Meine Rose hat süßen Teeduft.
- Rosa x odorata
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- PDF, Wildrosenverzeichnis Sangerhausen, überarbeitet 2016, Seite 41
- François Joyaux, Enzyklopädie der Alten Rosen, Ulmer, ISBN 978-3-8001-5333-6, Seite 133 (Rosa odorata var. gigantea)
- Peter Beales u.a., Rosen Enzyklopädie, Könemann, ISBN 3-8290-1954-8, Seite 52 (Rosa odorata var. gigantea)