Prince Frédéric
Gallica, um 1840 - Züchter/breeder/obtenteur Louis-Joseph-Ghislain Parmentier, Belgien
Eltern/parents/parentage: unbekannt
Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines • Preface • Remarques
- 2 Blüten • Blooms • Fleurs
- 3 Farbe • Color • Couleur
- 4 Hagebutten • Hips • Fruits
- 5 Wuchs • Growth • Port
- 6 Blätter • Foliage • Feuillage
- 7 Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
- 8 Meine Rose • My rose • Mon rosier
- 9 Einzelnachweis • Footnotes • Note
- 10 Weblinks • External links • Liens externes
- 11 Literatur • Literature • Littérature
Allgemeines • Preface • Remarques
Gewidmet ist die Rose prince Frédéric de Hesse-Cassel (* 24.05.1771 auf Schloß Gottorf, ✝ 24.02.1845 in Panker, Holstein)[1]. Er war ein dänischer Adliger und General, Statthalter von Norwegen (1810 – 1813) und Statthalter in Schleswig-Holstein (1836 – 1842).
Blüten • Blooms • Fleurs
Mittelgroße, gefüllte, flach becherförmige Blüten mit einem kleinen, gelb-grünem Auge. Einmalblühend.
Farbe • Color • Couleur
Dunkles, samtiges Purpur-violett-rot mit weißem Blütengrund.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Strauch, 1,2 m.
Blätter • Foliage • Feuillage
5- bis 7-fiedriges, mittelgrünes Laub mit lang-spitz-ovalen, etwas unregelmäßig mittel gezähnt, mit roten Stengeln.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Triebe mit Borsten und großen Hakenstacheln.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert.
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
- Prince Frédéric
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- Rudolph Mettler, Neue allgemeine deutsche Garten- und Blumenzeitung, Band 1, 1845-1846 Seite 96, Rosa gallica L.: prince Fréderic
- Adolph Otto, Der Rosenzüchter oder die Cultur der Rosen in den Töpfen und im freien Lande: Nach eigener mehrjähriger Erfahrung, 1858 Seite 219
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 280
- Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906, Seite 139
- François Joyaux, La Rose de France, Imprimerie Nationale, 1998, ISBN 2-7433-0251-8, Seite 249
- François Mertens, Les roses de Louis Parmentier, 1990 Seite 93