White Provence
Centifolia, entstanden vor 1775 - 1775 gefunden von Daniel Greenwood, UK
Eltern: Sport von Rosa x centifolia L.
Synonyme: 'Blanche Unique', 'Unique', 'Unique Blanche', 'Unica Alba', 'Unique de Provence (centifolia)', Rosa provincialis alba Andr., Rosa centifolia var. mutabilis Pers., 'Mutabilis albissima', Rosa x centifolia 'Alba' hort, 'Lactea', 'Nivea (centifolia)'
Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines • Preface • Remarques
- 2 Blüten • Blooms • Fleurs
- 3 Farbe • Color • Couleur
- 4 Hagebutten • Hips • Fruits
- 5 Wuchs • Growth • Port
- 6 Blätter • Foliage • Feuillage
- 7 Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
- 8 Meine Rose • My rose • Mon rosier
- 9 Einzelnachweis • Footnotes • Note
- 10 Weblinks • External links • Liens externes
- 11 Literatur • Literature • Littérature
Allgemeines • Preface • Remarques
Diese weiße Mutation von Rosa x centifolia wurde 1775 vom englischen Baumschuler Daniel Greenwood (auch Grimwood genannt) in einem Garten in Needham Market, Suffolk, 130 km nordöstlich von London, entdeckt. Henry Shailer, ein anderer Gärtner, brachte sie 1777 in den Handel. Es wird vermutet, dass die Mutation in Holland entstand und nach England exportiert wurde. In Frankreich nannte man die Rose Ende des 18. Jahrhunderts meist 'Unique' oder 'Unique Blanche'. Redouté bezeichnete sie als Rosa centifolia mutabilis.
In The floral magazine; comprising figures and descriptions of popular garden flowers wird über eine Rose gleichen Namens berichtet, die aber zu der Klasse der Teerosen gehört.
Im Handel, aber auch in Rosarien, wird die Rose gern mit 'Vierge de Cléry' verwechselt oder gleichgesetzt.
Übersetzung:
Beschreibung
Diese Rose, die auch unter dem Namen Rosier unique oder Rosier à fleurs d'un blanc de neige bekannt ist, wurde von Persoon R. Mutabilis genannt, weil sich die zuerst leuchtend rote Knospe in eine mattweiße Blüte öffnet, von der nur die fünf äußeren Blütenblätter einen rötlichen Ton beibehalten. Diese Verwandlung hat den Botaniker dazu gebracht, die von Du Pont gegebene Bezeichnung Centifolia nivea und die vom Baron Dumont-de-Courset Centifolia unica durch R. Mutabilis zu ersetzen. Jedoch kann es vorkommen, dass die Blütenblätter in der Mitte ebenfalls eine rosafarbene Färbung annehmen, so dass sich die Unique selten mit der gänzlich weißen Farbe zeigt, die von ihr erwartet wird. Die von diesen Blüten innewohnende Bereitschaft, sich rosa zu färben, beweist, dass sie geneigt sind, zu ihrer ursprünglichen Färbung zurückzukehren, der Farbe der Rosa x centifolia, die den Urtyp unserer Rose darstellt. Bis jetzt ist es nicht möglich gewesen, diese Rose durch Sämlinge zu vermehren, so musste man auf Stecklinge zurückgreifen oder das Absenken verwenden, um Pflanzen auf eigenen Wurzeln zu vermehren.
Mithilfe solcher Verfahren wird die Rose Rosier unique ein zwei Fuß hoher Strauch mit rundlichen, eher großen Blüten, die etwas weniger gefüllt als die der Rosa x centifolia. Sie stehen teilweise einzeln, teilweise zu zweit oder viert am Ende der Zweige. Die herzförmig eingekerbten Blütenblätter sind samtig mattweiß. Im Übrigen weist diese Rose die gleichen Merkmale wie die anderen Centifolia-Sorten vor, die wir schon beschrieben haben.
Anmerkungen
Diese Rose ist englischen Ursprungs. In seiner Monografie hat Andrews die seltsame Geschichte ihrer Entdeckung. Hier die Übersetzung seiner Worte:
"Herr Grimwood, Gärtner und Rosenliebhaber, der eine große Rosensammlung besaß, entdeckte um das Jahr 1777 herum rein zufällig diese Rose. Bei einem der Ausflüge, die er jeden Sommer zu machen pflegte, entdeckte er sie in dem Garten von Herrn Richmond, Bäcker in der Nähe von Needham, in der Provinz Suffolk. Ein Zimmermann, der am Hause eines holländischen Händlers arbeitete, hatte sie an einer nahen Hecke entdeckt und dorthin gepflanzt. Herr Grimwood, der Herrn Richmond um einen Zweig gebeten hatte, erhielt von ihm die gesamte Pflanze. Wieder zu Hause wollte er Herrn Richmond für dieses kostbare Geschenk danken und schickte ihm eine silberne Tasse, worauf er das Bild der Rose hatte eingravieren lassen. Aus Dankbarkeit benutzte Herr Richmond diese bis zuletzt ."
Zum Veredeln von Rosier unique wird üblicherweise Rosier canina benutzt, aber man bekommt bessere Ergebnisse, wenn man kräftige Triebe der Rosier des Quatre Saisons benutzt: die Blüten gewinnen an Schönheit und Größe. Sie blüht etwas später als alle anderen Sorten dieser Klasse. Sie muss im Februar sehr kurz zurückgeschnitten werden.
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Blüten • Blooms • Fleurs
Mittelgroße, gut gefüllte, schalenförmige Blüten, die sich kugelförmig öffnen. Rote Knospen mit z.T. lang überstehenden, gefiederten Kelchblättern. Einmalblühend.
Farbe • Color • Couleur
Reinweiß
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Blätter • Foliage • Feuillage
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Sangerhausen
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Meine Rose stammt von XYZ und wächst veredelt.
Sie wächst im Rosarium Sangerhausen, der Standort ist sonnig, der Boden ist schwer, lehmig.
Die Rose wird hier als Moosrose bezeichnet, was sie offensichtlich nicht ist, auch wenn Jäger im Rosenlexikon sich dieser Bezeichnung anschließt, da die Kelchblätter ganz leicht drüsig sind. Es könnte aber 'Vierge de Cléry' sein, wofür die geöffnete Blüte mit den gerollten äußeren Petalen spricht. Zur sicheren Identifizierung ist jedoch der Vergleich noch anderer Merkmale erforderlich, inklusive Duft!
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
- White Provence
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
L'Haÿ-les-Roses
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Sie wächst in der Roseraie Du Val-de-Marne, der Standort ist halbschattig, der Boden ist schwer, lehmig. Auch diese Rose hat nur etwas drüsige Kelchblätter, aber kein Moos.
Der Duft ist schwach.
Die Rose duftet folgt.
- Unique Blanche
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert.
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt
- Unique Blanche
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Antjes Gallicas
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Meine Rose stammt von o-planten und wächst wurzelecht.
Sie wächst in Erndtebrück bei Antjes Gallicas, der Standort ist sonnig bis halbschattig, mein Boden ist steinig und lehmig.
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
- White Provence
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 719
- Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906, Seite 164
- François Joyaux, Enzyklopädie der Alten Rosen, Ulmer, ISBN 978-3-8001-5333-6, Seite 36
- P. J. Redouté, Les Roses I, 1817, Seiten 111-113, Bild und Text
- Hortus Camdenensis, Unique de Provence
- Friedrich Justin Bertuch, Bilderbuch für Kinder, Bd. 4, 1802, Tafel und Text 15
- Roses, or, A Monograph of The Genus Rosa, 1805, Bild und Text