Maria Leonida
Botanische-Kreuzung, 1829 - Züchter/breeder/obtenteur Lemoyne, Frankreich
Eltern/parents/parentage: Zufallssämling aus Rosa bracteata J.C.Wendl. x Rosa moschata Herrm. x Rosa x odorata (Andrews) Sweet, die Jardin des Plantes de Nantes nebeneinander wuchsen.
Synonyme: 'Marie Leonida', 'Maria-Léonida'
Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines • Preface • Remarques
- 2 Blüten • Blooms • Fleurs
- 3 Farbe • Color • Couleur
- 4 Hagebutten • Hips • Fruits
- 5 Wuchs • Growth • Port
- 6 Blätter • Foliage • Feuillage
- 7 Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
- 8 Meine Rose • My rose • Mon rosier
- 9 Einzelnachweis • Footnotes • Note
- 10 Weblinks • External links • Liens externes
- 11 Literatur • Literature • Littérature
Allgemeines • Preface • Remarques
Die Rose entstand im Jardin des Plantes de Nantes, wo M. Lemoye als Obergärtner tätig war. Da die Rose ein Natursämling ist, findet man in der Literatur abweichende Elternangaben, die alle auf Vermutungen beruhen. Die o.g. Eltern sind dem Rosenlexikon von Jäger entnommen.
Blüten • Blooms • Fleurs
Große, gefüllte, kugelförmig erblühende, flache Blüten. Öfterblühend. Die Rose beginnt spät zu blühen, blüht dann aber kontinuierlich bis zum Frost.
Farbe • Color • Couleur
Cremeweiß bis gelblich-weiß, mit gelber Mitte im Erblühen.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Rambler bis 4,0 bis 6,0 m oder breitwüchsiger Strauch, als undurchdringliche Hecke geeignet.
Blätter • Foliage • Feuillage
3- bis 5-fiedriges, kräftig grünes, glänzendes Laub mit kleinen, schmalen, lang-spitz-ovalen, wenig gezähnten Blättern.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Flexible, stark bestachelte Triebe.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert
Der Duft ist stark.
Meine Rose duftet süß.
- Maria Leonida
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 455
- Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906, Seite 116
- Peter Beales u.a., Rosen Enzyklopädie, Könemann, ISBN 3-8290-1954-8, Seite 394
- Brent C. Dickerson, The Old Rose Adventurer, 1999, Timber Press, ISBN 0-88192-466-0, Seite 217, 218
- Charles Quest-Ritson, Climbing Roses of the World, ISBN 978-0881925630, Seite 33