Kategorie:Redouté
Pierre-Joseph Redouté (* 10.7.1759 in St. Hubert, Belgien, damals Herzogtum Luxemburg; † 19.6.1840 in Paris) war ein bedeutender französischer Maler, der bekannt ist für seine Rosen-[1] und Blumenaquarelle. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "Redouté".
Aus einer belgischen Künstlerfamilie stammend, gilt er als einer der Begründer der botanischen Blumenmalerei. 1782 reiste Redouté nach Paris, um gemeinsam mit seinem Bruder als Dekorateur und Bühnenmaler zu arbeiten. Im Jardin du Roi, dem heutigen Jardin des Plantes, konnte er seinen botanischen Studien nachkommen. Die Texte zu seinen Rosenbildern schrieb Claude Antoine Thory. Redouté wurde von Königin Marie Antoinette, und später von Kaiserin Joséphine gefördert.
IPNI - The International Plant Names Index, führt 3 Rosen auf, die er beschrieben hat[2].
Einzelnachweis • Footnotes • Note
- ↑ P. J. Redouté, Les Roses I, 1817 Download-Link u. Online lesen
P. J. Redouté, Les Roses II, 1821 Download-Link u. Online lesen
P. J. Redouté, Les Roses III, 1824 Download-Link u. Online lesen - ↑ IPNI - The International Plant Names Index, Redouté, Rosa
Literatur • Literature • Littérature
Weblinks • External links • Liens externes
Seiten in der Kategorie „Redouté“
Folgende 16 Seiten sind in dieser Kategorie, von 16 insgesamt.
R
- R. multiflora Thunb. var. thunbergiana Thory
- R. nitida Willd.
- R. redutea rubescens
- R. redutea staxon rubescens Redouté & Thory
- Redoute's Rose with Red Stems and Prickles
- Rosa collina fastigiata (Redouté)
- Rosa multiflora Thunb. var. thunbergiana Thory
- Rosa nitida Willd.
- Rosa redutea rubescens
- Rosa redutea staxon rubescens Redouté & Thory
- Rosier Nivellé
- Rosier Redouté à tiges et à épines rouges