Hiawatha

Aus Rose-Biblio
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hiawatha
Hiawatha
Cochet, Journal des Roses 1912‎

Wichura, 1902 - Züchter/breeder/obtenteur Michael H. Walsh, USA
Eltern/parents/parentage: 'Crimson Rambler' x 'Paul's Carmine Pillar'

Allgemeines • Preface • Remarques

Benannt ist die Rose nach Hiawatha[1] ("Der Sucher des Wampumgürtels"), einem legendären oder mythischen Sachem (Häuptling), der als Mitbegründer und Führer des Irokesenbundes in der Zeit der Errichtung dieses Bundes gelebt haben soll.



Übersetzung:

Die Rose Hiawatha, die großes Aufsehen erregte, als sie auf den Markt kam, und sehr beliebt wurde, schien seit 2 oder 3 Jahren in Vergessenheit geraten zu sein; dennoch haben ihr ihre außergewöhnlichen Vorzüge die Gunst der aufmerksamen Liebhaber zurückerobert, die den richtigen Wert einer Rose erkennen. Derzeit ist diese Sorte wieder sehr begehrt.
Die Sorte Hiawatha bildet einen äußerst kräftigen Strauch mit langen biegsamen Trieben, in einem schönen, unter Sonneneinwirkung sehr leicht purpurfarbenen Grün ; die Rinde bringt nur verstreut gerade, graue Stacheln.
Das Laub besteht aus 7, seltener 9 Fiederblättern. An der unteren Seite trägt die Blattspindel kleine hakenförmige, mit gestielten Drüsen vermischte Stacheln; manchmal ist sie in der Nähe des unpaarigen Fiederblattes leicht filzig.
Die Fiederblätter sind klein, ähnlich wie bei der R. Wichuraiana und vor allem an der Oberseite glänzend grün, rundoval; das unpaarige ist elliptisch oder lanzettlich-elliptisch; die Zähnung ist einfach und wenig betont.
Die Nebenblätter sind angewachsen, einfach und kammförmig.
Der Flor ist reichblühend, in pyramidenförmiger Dolde von 50 oder eher von weniger als 50 Blüten.
Die Blüten sind klein, einfach, leuchtend karmesinrot mit einer weißen Mitte; die Staubgefäße sind zahlreich und anmutig goldgelb.
Die eher späte Blüte dauert lange an, dabei wechseln die Blütenblätter die Blütenfarbe und werden weinrot, ohne herunterzufallen.
Alles in allem ist die Rose Hiawatha wegen ihrer Kräftigkeit, ihres reichen Flors und der Leuchtkraft ihrer Blüten unter den bekannten Rankrosen eine der besten.

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑

Blüten • Blooms • Fleurs

Mittelgroße, ungefüllte, flach schalenförmige Blüten mit gold-gelben Staubgefäßen. Einmalblühend.

Farbe • Color • Couleur

Dunkles Karminrot mit weißem Blütengrund.

Hagebutten • Hips • Fruits

Länglich ovale, rote Hagebutten mit anhaftenden Kelchblättern.

Wuchs • Growth • Port

Rambler, bis 6 m.

Blätter • Foliage • Feuillage

5- bis 7-fiedriges, mittelgrünes, glänzendes Laub mit kleinen, spitz-ovalen, leicht U-förmig gebogenen Blättern mit feiner Zähnung.

Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons

Flexible Triebe mit schlanken, mittelgroßen Stacheln in Abständen.

Meine Rose • My rose • Mon rosier

Petersberg-Steinau

Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!

Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!

Duftkategorien Categories of fragrance Catégories de parfums
 0 kein Duft no fragrance aucun parfum
 1 schwacher Duft very mild fragrance parfum léger
 2 mittlerer Duft mild fragrance parfum modéré
 3 starker Duft strong fragrance parfum fort
 4 verströmt starken Duft diffuses a strong fragrance parfum à large dispersion


Die Rose stammt von Ruf und wächst veredelt.


Sie wächst im Kathleens Rosengarten, der Standort ist sonnig, der Boden ist steinig, lehmig.


Der Duft ist ....


Meine Rose duftet ....


Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑


Les Rosiers sur Loire

Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!

Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!

Duftkategorien Categories of fragrance Catégories de parfums
 0 kein Duft no fragrance aucun parfum
 1 schwacher Duft very mild fragrance parfum léger
 2 mittlerer Duft mild fragrance parfum modéré
 3 starker Duft strong fragrance parfum fort
 4 verströmt starken Duft diffuses a strong fragrance parfum à large dispersion


Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert.


Der Duft ist folgt.


Meine Rose duftet folgt


Foto Raymond Loubert
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir

↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑


Einzelnachweis • Footnotes • Note

Weblinks • External links • Liens externes

Literatur • Literature • Littérature

  • August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 344
  • François Joyaux, Enzyklopädie der Alten Rosen, Ulmer, ISBN 978-3-8001-5333-6, Seite 277, 278
  • Peter Beales u.a., Rosen Enzyklopädie, Könemann, ISBN 3-8290-1954-8, Seite 303
  • Cochet, Journal des Roses 1912, Bild und Text
  • The Practical Book of Outdoor Rose Growing for the Home Garden, George Clifford Thomas, 1914 Text
  • Walsh's handbook of new hybrid seedling wichuraiana, polyantha and other roses 1913, Text
  • Möllers Deutsche Gärtner-Zeitung 1908, Text Seite 337
  • Möllers Deutsche Gärtner-Zeitung 1912, Text, Seite 49
  • Revue Horticole 1907, Text