Griseldis, Canina-Hybride
Botanische-Kreuzung, vor 1894 - Züchter/breeder/obtenteur Rudolf Geschwind, Österreich-Ungarn
Eltern/parents/parentage: (Rosa canina x Teerose) x (Rosa canina x Bourbon)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines • Preface • Remarques
- 2 Blüten • Blooms • Fleurs
- 3 Farbe • Color • Couleur
- 4 Hagebutten • Hips • Fruits
- 5 Wuchs • Growth • Port
- 6 Blätter • Foliage • Feuillage
- 7 Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
- 8 Meine Rose • My rose • Mon rosier
- 9 Einzelnachweis • Footnotes • Note
- 10 Weblinks • External links • Liens externes
- 11 Literatur • Literature • Littérature
Allgemeines • Preface • Remarques
Die Rose heute im Handel, soll nicht der Geschwind-Züchtung entsprechen. Die folgende Beschreibung ist die von Geschwind, 1895 in der Rosen-Zeitung.
Benannt ist die Rose nach Griseldis[1], einer fiktiven Figur, die zum ersten Mal im Decamerone auftaucht. Sie ist die Tochter eines armen Bauern, die von einem Fürsten geheiratet wird. Dieser Fürst stellt Griseldis verschiedene Prüfungen, um herauszufinden, ob seine Frau ihm völlig ergeben ist. Griseldis erträgt alle diese Prüfungen und Torturen geduldig.
Blüten • Blooms • Fleurs
Große, dichtgefüllte, schalenförmige Blüten. Sie erscheinen in Büscheln. Öfterblühend. Die Rose beginnterst im Juli und blüht bis zum ersten Frost.
Farbe • Color • Couleur
Rosa, die Blütenmitte lebhafter rosa.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Kräftig, aufrecht, kletternd. Absolut frosthart.
Blätter • Foliage • Feuillage
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Aufrechte Triebe mit zahlreichen Stacheln.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert.
Der Duft ist XYZ (Text Duftkategorie).
Meine Rose duftet (Beschreibung mit Deinen Worten).
- Griseldis
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- Rosen-Zeitung, 1895, Heft 2, Seite 25, Griseldis
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 319