Gloire de Chédane-Guinoisseau
Remontant-Hybride, 1907 - Züchter/breeder/obtenteur Pajotin, Pajotin-Chédane, Frankreich
Eltern: Sämling von 'Gloire de Ducher'
Allgemeines • Preface • Remarques
Der Züchter der Rose war Mitglied der Züchterfamilie Guinoisseau.
Übersetzung:
Gloire de Chédane Guinoisseau (Remontant-Hybride): - Der Strauch ist sehr kräftig, bestachelt; das Laub ist breit , dunkelgrün; die herrliche Knospe ist sehr lang, fast immer einzeln auf festem Stiel; die Blüte ist prächtig, schalenförmig, sehr groß, vollgefüllt und perfekt in der Form, mit breiten abgerundeten Petalen; sie öffnet sich langsam und bei jeglichem Wetter sehr gut; die Farbe ist ein kräftiges, manchmal samtiges Zinnoberrot, das eine sehr gute Wirkung erzielt.
Diese Sorte, deren Blüten leicht 15cm und mehr im Durchmesser werden, wird wie Madame Gabriel Luizet, Magna Charta, usw. eine gute Topfrose abgeben.
Sie stammt von Gloire de Duché X unbenannte Sämlinge.
Diese beiden wunderschönen Neuheiten (die andere ist 'Rouge Angevine') haben die höchsten Auszeichnungen erhalten:
eine Silbergoldmedaille in der 'Société d'Horticulture d'Angers' und eine weitere beim 'Concours régional d'Angers 1907'.
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Blüten • Blooms • Fleurs
Gefüllte, schalenförmige Blüten. Geringe Nachblüte.
Farbe • Color • Couleur
Dunkel-weinrot, dunkler marmoriert.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Üppiger Strauch, bis 1,8 m.
Blätter • Foliage • Feuillage
3-fiedriges, mittelgrünes Laub mit spitz-lanzettlichen Blättern, unregelmäßig, grob gezähnt.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Stachlige Triebe.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Sangerhausen
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Meine Rose stammt von XYZ und wächst veredelt.
Sie wächst im Rosarium Sangerhausen, der Standort ist sonnig, der Boden ist schwer, lehmig.
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
- Gloire de Chédane-Guinoisseau
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert.
Der Duft ist mittel.
Meine Rose duftet folgt.
- Gloire de Chédane-Guinoisseau
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- Cochet, Journal des Roses 1907, Text