Blairii No. 2
Bourbon, Kletterrose, 1845 - Züchter Blair, UK
Allgemeines • Preface • Remarques
Blair war ein Liebhaberzüchter aus Stamford Hill bei London. Er züchtete auch eine heute seltene 'Blairii No. 1', sowie eine 'Blairii No. 3', die allerdings nicht mehr existiert.
Eltern: wahrscheinlich Rosa chinensis x 'Tuscany'
Blair était un rosiériste amateur de Stamford Hill près de Londres. Il obtint également une 'Blairii No. 1 ainsi qu'une 'Blairii No. 3 qui n'existe plus de nos jours.
Les parents sont probablement Rosa chinensis x 'Tuscany'.
Blüten • Blooms • Fleurs
Gut gefüllte Blüten, die sich gern im Laub verstecken. Schlanke, gefiederte Knospen. Sommerblühend, gelegentlich ganz schwache Nachblüte.
Farbe • Color • Couleur
Außen weiß, innen rosa
Hagebutten • Hips • Fruits
Sehr wenige, große, runde, etwas abgeplattete, grüne, rot marmorierte Hagebutten, z.T. mit anhaftenden Kelchblättern.
Wuchs • Growth • Port
300 cm bis 400 cm, Triebe lenkbar, sehr ausladend, mehr für Spalier als für Rosenbogen geeignet
Blätter • Foliage • Feuillage
Glänzend, schlank-lanzettlich mit roter Zahnung. Jung erscheinen sie rot-grün marmoriert, zusammengefaltet.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Zahlreiche schlanke, große, breite, hellbraune Hakenstacheln, die jung rot sind, an biegsamen, langen Trieben.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Birkenheide
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Meine Rose stammt von Peterhof Pflanzen und wächst veredelt.
Sie wächst in Birkenheide/Pfalz, der Standort ist halbschattig, mein Boden sandig-humos.
Der Duft ist stark.
Meine Rose duftet rosig-pudrig.
- Blairii No. 2
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Lauterbach
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | parfum léger |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum modéré |
3 | starker Duft | strong fragrance | parfum fort |
4 | verströmt starken Duft | diffuses a strong fragrance | parfum à large dispersion |
Meine Rose stammt von Schütt und wächst veredelt.
Sie wächst in Lauterbach-Wallenrod, der Standort ist sonnig, mein Boden ist schwer, lehmig und tonhaltig.
Der Duft ist stark bis stark verströmend.
Meine Rose duftet nach süßem Parfum mit einer Zitrus-Gewürznote.
- Blairii No. 2
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 80
- François Joyaux, Enzyklopädie der Alten Rosen, Ulmer, ISBN 978-3-8001-5333-6, S. 191
- Peter Beales u.a., Rosen Enzyklopädie, Könemann, ISBN 3-8290-1954-8, Seite 119
- Hortus Camdenensis, Blairii No. 2
- A book about roses: how to grow and show them, S. Reynolds Hole, 1910 Text