American Beauty
Remontant-Hybride, 1886 - Züchter/breeder/obtenteur Anthony Cook, USA
Eltern/parents/parentage: unbekannt
Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines • Preface • Remarques
- 2 Blüten • Blooms • Fleurs
- 3 Farbe • Color • Couleur
- 4 Hagebutten • Hips • Fruits
- 5 Wuchs • Growth • Port
- 6 Blätter • Foliage • Feuillage
- 7 Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
- 8 Meine Rose • My rose • Mon rosier
- 9 Einzelnachweis • Footnotes • Note
- 10 Weblinks • External links • Liens externes
- 11 Literatur • Literature • Littérature
Allgemeines • Preface • Remarques
Über die Identität der Rose ist man sich nicht einig. Der (unbekannte) deutsche Rosenexperte Friedrich Hans[1] behauptet, dass es sich um 'Madame Ferdinand Jamin' handelt. Dann wäre es eher peinlich, dass man die Rose zur offiziellen Blume des Districts of Columbia erhoben hat.
Version I [2]: Mr. Anthony Cook aus Baltimore, USA, zog 900 Rosensämlinge groß und war sich sicher, dass einer davon die spätere 'American Beauty' war. Die Tochter des Historikers und Politikers George Bancroft[3] (* 3.10.1800, † 17.1.1891 in Washington D.C.) sah die Rose in Cooks Rosenschule blühen, kaufte sie und pflanzte sie in den Garten ihres Vaters in Washington City. Mr. Field, ein bekannter Florist aus der Stadt erwarb Reiser der Rose und vernehrte sie in großer Zahl. American Beauty' und 'Madame Ferdinand Jamin' sollen in der Farbe, aber nicht in der Form der Blüten übereinstimmen.
Version II [4]: 1882 brachte man diese Rose in die Baumschule von Anthony Cook in Baltimore, wo George Bancroft, ein Rosenfreund, wahrscheinlich auf sie aufmerksam wurde. George Field entdeckte die unbenannte Sorte in der Rosensammlung Bancrofts in Newport, Rhode Island. Die Rose wurde daraufhin von Field Brothers kultiviert und 1886 unter dem von Bancroft gewählten patriotischen Namen 'American Beauty' als neue Rosensorte verbreitet.
"Version I" ist besser begründet und durchaus glaubwürdig.
Im Journal des Roses wird in mehreren Ausgaben von französischen Autoren immer wieder behauptet, 'American Beauty' sei nur die "umgetaufte" 'Madame Ferdinand Jamin'. Aber auch hier gilt es nach den frühen Quellen zu schauen: Im Journal des Roses Juli 1887, Seite 97[5] wird der "American Florist" zitiert, der sich auf die Meinung von einem M. H. Meehan de Aurora III stützt: « Madame Ferdinand Jamain (Jamin, richtig) und American Beauty sind gewissermaßen ähnlich in der Farbe, aber nicht in der Form der Blüte. Das Laub der zweiten Varietät ist üppiger, als das der ersten und die jungen Triebe der amerikanischen Rose wachsen aufrechter als die der anderen.
Hieraus zieht der obengenannte Autor des Artikels den Schluss, dass diese beiden Rosen absolut unterschiedlich sind, auch wenn die anderen Charakteristika, und es sind viele, sehr ähnlich sind. »
In "The American Florist", 1904 wird im Bericht über Anthony Cook der Züchter selbst zitiert und berichtet, wie die Rose in seiner Rosengärtnerei in Baltimore entstand[6].
Heute kann leider kein Unterschied mehr zwischen 'American Beauty' und 'Madame Ferdinand Jamin' gemacht werden. Dazu müsste man von beiden Rosen Pflanzen finden, die kurz nach der Züchtung gepflanzt wurden und sie, auf gleicher Unterlage veredelt, nebeneinander pflanzen. 1887 wurde das bereits in Deutschland, u.a. bei Schultheis und in den USA gemacht - in Deutschland waren sie identisch in den USA nicht[7]. Das kann man kaum verstehen!
Les avis sur cette rose sont partagés. L'expert (inconnu) en rosiers Friedrich Hans[8] affirme au'il s'agit de 'Madame Ferdinand Jamin'. Dans ce cas, le fait d'avoir élevé cette rose au rang de fleur officielle du District de Colombia serait plutôt gênant.
Version I [9]: Mr. Anthony Cook de Baltimore, USA, a cultivé 900 rosiers issus de semis et est certain que parmi eux se trouvait le rosier qui allait devenir 'American Beauty'. La fille de l'historien et homme politique George Bancroft[10] (* 3.10.1800, † 17.1.1891 à Washington D.C.) vit ce rosier en fleur dans la pépinière de Cook, l'acheta et le planta dans le jardin de son père à Washington City.
Mr Field, un fleuriste bien connu en ville, acquit des tiges de ce rosier et le multiplia en grand nombre. La couleur de 'American Beauty' et celle de 'Madame Ferdinand Jamin' seraient semblables, mais non la forme de leurs fleurs.
Version II [11]: En 1882, ce rosier fut apporté à la pépinière de Anthony Cook à Baltimore où, vraisemblablement, George Bancroft, un amateur de roses, le remarqua. George Field découvrit la variété sans nom dans la collection de rosiers de Bancroft à Newport, Rhode Island. A la suite de cela, elle fut cultivée par Field Brothers et répandue en 1886 comme nouvelle rose sous l'appellation patriotique de 'American Beauty' choisie par Bancroft.
La première version est mieux fondée et parfaitement crédible.
Dans plusieurs numéros du "Journal des Roses", on retrouve l'assertion que 'American Beauty' n'est que 'Madame Ferdinand Jamin' qu'on a rebaptisée. Mais dans le "Journal des Roses" du mois de juillet 1887 p. 97, on rapporte un article paru dans l' "American Florist" où cette opinion est réfutée (voir ci-dessous le 3ème extrait).
Dans un article de l' "American Florist" sur Anthony Cook, on cite l'obtenteur lui-même qui explique la provenance de ce rosier dans sa pépinière à Baltimore[12].
Actuellement, on ne peut plus noter de différences entre 'American Beauty' et 'Madame Ferdinand Jamin'. Il serait nécessaire de trouver des plants de ces deux sortes, de les greffer sur les mêmes porte-greffe, de les planter l'un à côté de l'autre. C'est ce qui fut fait en 1887 chez Schultheis et aux USA - en Allemagne, les rosiers étaient identiques, pas aux USA[13]. Comment comprendre de tels résultats?
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Übersetzung:
Berichtigung. - In Bezug auf die Rose American Beauty, die im Oktoberheft des Journal des Roses angekündigt wurde, erreicht uns aus Chicago folgender Brief:
"Seite 140 des Journal des Roses, bezeichnen sie Herr Hendersen als der Züchter der Rose American Beauty; dies ist ein Irrtum und ich bitte Sie, ihn zu berichtigen.
"Die Rose American Beauty ist ein Zufallsprodukt und wurde im Garten des herausragenden, aus Washington stammenden Historikers George Bancroff entdeckt.- Die Originalpflanze wurde von den Herren Geo, Field und Bro, ebenfalls aus Washington, gekauft und einige Jahre später von ihnen vermehrt und verbreitet.
"Diese ist in diesem Land eine wertvolle Rose geworden und wird einen vorzüglichen Platz in die Sammlungen einnehmen.
"Allerdings kann niemand behaupten, er hätte sie durch Hybridisierung oder auf irgendeine andere Art erhalten, denn sie ist durch Zufall entstanden."
Gemäß dem Wunsch von Herren G.-L. Hant werden wir herzlich gern den Namen des Züchters der Rose American Beauty berichtigen; an Stelle von Henderson, den wir in manchen Katalogen gelesen haben, werden wir von nun an G. Bancroff schreiben.
La traduction de l'article ci-dessus se trouve dans un numéro du Journal des Roses paru en 1887.
Übersetzung:
Die Zeitschrift American Florist scheint nicht sehr glücklich darüber zu sein, dass das Journal des Roses einen Artikel des Herrn Harms veröffentlicht hat, in dem dieser behauptet, die neue Rose American Beauty sei mit der bekannten Sorte Madame Ferdinand Jamain identisch,
Auch wenn unser amerikanischer Kollege anfangs erklärt, mehrere Merkmale seien identisch, beruft er sich auf die Beurteilung von Herrn H. Mechan de Aurora III, um Folgendes zu berichten:
"Madame Ferdinand Jamain und American Beauty sind in ihrer Farbe vergleichbar, aber nicht in der Blütenform. Das Laub der zweiten Sorte ist üppiger als das der ersten und die jungen Triebe der amerikanischen Rose wachsen aufrechtr als die der anderen."
Daher schließt der Verfasser des oben genannten Artikels, die zwei Rosen seien gänzlich unterschiedliche, auch wenn alle anderen zahlreichen Merkmale völlig identisch sind.
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Blüten • Blooms • Fleurs
Dicht gefüllte, große, becherförmige Blüten, kugelfürmig erblühend. Öfterblühend.
Farbe • Color • Couleur
Tiefes Purpur-rot.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Strauch von bis zu 2,0 m.
Blätter • Foliage • Feuillage
3- bis 5-fiedriges, dunkelgrünes Laub mit ovalen, fein gezähnten Blättern mit nur kleiner Spitze. Jung sind die Blätter hell-gelb-grün.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Stachellose Triebe.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
Karben
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Meine Rose stammt von XYZ und wächst veredelt.
Sie wächst im Rosenhang Karben, der Standort ist halbsonnig, der Boden ist schwer, lehmig.
Der Duft ist ...
Meine Rose duftet ...
- American Beauty
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Altdorf
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Sie wächst im Container-Quartier der Firma Kalbus, der Standort ist sonnig.
- American Beauty
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert. Dies ist offensichtlich 'Souvenir du Docteur Jamain'!
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
- American Beauty, falsch
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Sebastopol
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Sie wächst in der Lowery-Robinson Collection, Vintage Roses, der Standort ist sonnig.
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
- American Beauty
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
- ↑ American Beauty, de
- ↑ Dickerson, The Old Rose Advisor, 1992, Seite 123
- ↑ George Bancroft, de
- ↑ American Beauty, de
- ↑ Journal des Roses Juli 1887, gehe zu Seite 97
- ↑ Siehe Literatur, The American Florist 1904
- ↑ The American Florist 1887 S.82
- ↑ American Beauty, de
- ↑ Dickerson, The Old Rose Advisor, 1992, Seite 123
- ↑ George Bancroft, de
- ↑ American Beauty, de
- ↑ Siehe Literatur, The American Florist 1904
- ↑ The American Florist 1887 S.82
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- The American Florist 1904 Seite 658, 659, Anthony Cook und 'American Beauty'
- The American Florist 1887/88 The American Florist 1887/88 S.82, 185, 301
- The American florist : a weekly journal for the trade, 1892-93, American Belle, ein Sport von American Beauty
- The American florist : a weekly journal for the trade, 1894, Text
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 19
- Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906, Seite 9
- François Joyaux, Enzyklopädie der Alten Rosen, Ulmer, ISBN 978-3-8001-5333-6, Seite 215, 216
- Roses and Rose Culture, with colored Plates, Thomas B. Jenkins, 1892, Text und Bild
- Cochet, Journal des Roses 1886, Seite 39 - Kurze Vorstellung von American Beauty
- Cochet, Journal des Roses 1886, Seite 149 - Kurze Beschreibung
- Cochet, Journal des Roses 1886, Seite 179 - Brief über den Ursprung von American Beauty
- Cochet, Journal des Roses 1887, Seite 1 - American Beauty in New York
- Cochet, Journal des Roses 1887, Seite 97 - Über die Identität von American Beauty
- Cochet, Journal des Roses 1887, Seite 74 - Über die Identität von American Beauty
- Cochet, Journal des Roses 1887, Seite 126, Leserbrief vom Rosenzüchter J. Bonnaire
- Cochet, Journal des Roses 1888, Seite 74 - Streitbeiträge über die Identität von American Beauty
- Cochet, Journal des Roses 1892 Seite 37 - Kurze Beschreibung
- Cochet, Journal des Roses 1909, Seite 37 - American Beauty in Amerika
- Cochet, Journal des Roses 1909, Seite 142 - Ratschläge zur Kultur von American Beauty
- Howard & Smith Catalog 1913, Text
- The Conard-Pyle Co, 1931 Text
- The Geo. H. Mellen Co. Catalog, spring 1911 Text
- Vestal's rose catalogue, 1900 Bild und Text
- Rosen-Zeitung 1887, Über die Identität von American Beauty
- Conard & Jones Co. (West Grove, Pa.), New floral guide, Autumn 1901, Bild und Text
- Conard & Jones Co. (West Grove, Pa.), New floral guide 1898, Bild und Text
- G.R. Gause, Catalogue of roses : high grade and other plants 1905, Text
- Deutsche Rosen-Zeitung, 1887, Heft 1-6 Text und Bild und Text
- Deutsche Rosen-Zeitung, 1887, Heft 1-6 Weitere Diskussion über "American Beauty"
- Schmidt & Botley 1905, Bild und Text