À Feuilles de Chanvre
Alba, 1807 - entdeckt von Flobert, Frankreich
Eltern/parents/parentage: unbekannt - Mutation einer gefüllten Alba.
Synonyme: Rosa x alba var. cymbaefolia (Redouté) Heinr.Braun, Rosa x cannabifolia, Rosa x alba 'Cannabifolia', 'Rosier blanc à feuilles de Chanvre', 'Boat-leaved Rose', 'Hemp-Leaved White Rose'
Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines • Preface • Remarques
- 2 Blüten • Blooms • Fleurs
- 3 Farbe • Color • Couleur
- 4 Hagebutten • Hips • Fruits
- 5 Wuchs • Growth • Port
- 6 Blätter • Foliage • Feuillage
- 7 Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
- 8 Meine Rose • My rose • Mon rosier
- 9 Einzelnachweis • Footnotes • Note
- 10 Weblinks • External links • Liens externes
- 11 Literatur • Literature • Littérature
Allgemeines • Preface • Remarques
À Feuilles de Chanvre bedeutet "mit Hanfblättern", daher auch der Name Rosa cannabifolia oder weil die schmalen Blätter U- oder kahnförmig gebogen sind, Rosa x alba var. cymbaefolia (Redouté) Heinr.Braun - botanische Beschreibung 1882 durch den Botaniker Heinrich Braun, Österreich (Cymbae, lateinisch: Kahn). Es ist aber eine Kulturrose.
Übersetzung:
Diese Sorte ist nur eine Degenerierung der R. Alba. Wie wir es schon erklärt haben, hat sie Herr Flobert durch Veredelung erhalten. Gemäß Herrn De Launay hat sie Herr Le Pelletier 1810 im Pariser Jardin des Plantes unter dem Namen R. Cymboefolia (Rose mit nachenförmigen Blättern) vorgestellt. Vor einigen Jahren haben wir einige reife Samenkörner von unserem Strauch ausgesät, und wir haben den Urtyp selbst erhalten, d. h. die gewöhnliche weißblütige Gartenrose; was darauf hindeutet, dass man sie nur durch Veredelung oder ähnliche Verfahren wird erhalten können. Im Übrigen neigt sie immer dazu, zur ursprünglichen Form zurückzukehren, und es ist keine Seltenheit, auf einer und derselben Pflanze Zweige mit Blättern und Blüten der gewöhnlichen weißblütigen Rose und welche mit den Blättern unserer Rose zu sehen. Man nennt sie für gewöhnlich Rose mit Hanfblättern und wir haben diese Bezeichnung behalten: andere Baumschulen führen sie in ihren Katalogen unter Rose mit Pfirsichblättern; allerdings darf man sie nicht mit der Indica longifolia verwechseln, welcher man ebenfalls letztere Bezeichnung gibt. Die Rose mit Hanfblättern braucht einen leichten Boden und muss im Frühjahr oft begossen werden.
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Blüten • Blooms • Fleurs
Große, gefüllte Blüten mit einem Auge aus nach innen gerollten kleinen Petalen und gelben Staubgefäßen. Rundlich-spitze Knospen mit lang überstehenden, schmalblättrigen Kelchblättern. Einmalblühend.
Farbe • Color • Couleur
Reinweiß mit einer gelb-grünlich angehauchten Mitte.
Hagebutten • Hips • Fruits
Wuchs • Growth • Port
Strauch, 1,5 m
Blätter • Foliage • Feuillage
3- bis 5-fiedriges, matt grau-blau-grünes Laub mit schmalen, langen, spitzen Blättern, tief und unregelmäßig gezähnt. Jung sind sie U-förmig (kahnartig) gebogen. Helle Unterseiten.
Triebe und Bestachelung • Sprouts and spines • Branchage et aiguillons
Blau-grüne Triebe mit nur wenigen Stacheln.
Meine Rose • My rose • Mon rosier
L'Haÿ-les-Roses
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Sie wächst in der Roseraie Du Val-de-Marne, der Standort ist halbschattig, der Boden ist schwer, lehmig.
Der Duft ist stark.
Die Rose duftet folgt.
- À Feuilles de Chanvre
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Les Rosiers sur Loire
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Die Rose steht in Les Rosiers sur Loire, in der Sammlung Loubert.
Der Duft ist mittel.
Meine Rose duftet folgt
- À Feuilles de Chanvre
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Sebastopol
Bitte beachten Sie, dass der Duft mit der Tageszeit, der Temperatur und Luftfeuchte stark schwanken kann!
Eine Rose kann morgens Duftklasse 4 sein und nachmittags nur noch 1!
Please bear in mind, that the fragrance may intensely vary during the day, or by temperature or humidity.
In the morning it may be category 4, in the afternoon only 1!
Il faut savoir que le parfum d'une rose peut fortement varier selon le moment de la journée, la température et l'humidité de l'air.
Le parfum d'une rose peut appartenir, le matin, à la catégorie 4, et l'après-midi, à la catégorie 1!
Duftkategorien | Categories of fragrance | Catégories de parfums | |
---|---|---|---|
0 | kein Duft | no fragrance | aucun parfum |
1 | schwacher Duft | very mild fragrance | léger parfum |
2 | mittlerer Duft | mild fragrance | parfum moyen |
3 | starker Duft | strong fragrance | fort parfum |
4 | verströmt starken Duft | diffuses strong parfume | répand un fort parfum |
Sie wächst in der Lowery-Robinson Collection, Vintage Roses, der Standort ist sonnig.
Der Duft ist folgt.
Meine Rose duftet folgt.
- Alba Cymbaefolia
Zum Vergrößern anklicken • click to enlarge • cliquez pour agrandir
↑ Nach oben • Top • Vers le haut ↑
Einzelnachweis • Footnotes • Note
Weblinks • External links • Liens externes
Literatur • Literature • Littérature
- P. J. Redouté, Les Roses II, 1821 Seite 47, 48
- Günther Ritter Beck von Mannagetta, Flora von Nieder-Österreich, 1890 Seite 802
- Rosae hybridae, Etudes sur les roses hybrides, François Crépin, 1894 Seite 136
- August Jäger, Rosenlexikon 1936, Reprint 1983, Seite 258
- Simon & Cochet, Nomenclature de tous les noms de rosiers, 1906, Seite 1